Öffnen des Towers | |
Da man bei ersten öffnen ja nichts am neuen Tower kaputtmachen will, geht man ja meist ziemlich vorsichtig mit dem Tower um. Bei diesem Tower musste man aber doch schon ein wenig mit Kraft beigehen. Die Seitenwand ist durch die Dämmung und durch die vier kleinen Hebel oben und unten an der Seitenwand sehr schwer zu öffnen. |
![]() |
Was mir zuerst ins Auge gefallen ist, war der Fan Duct. Diese System soll dazu verhelfen die warme Luft von CPU-Kühler abzusaugen bzw. frische Luft zum CPU zuzuführen. Auf dieses System werde ich etwas später noch einmal näher eingehen. |
![]() |
Dämmung | |
Der Tower wurde im großen und ganzen mit den Noiseblocker Extrem PRO gedämmt, welche auch in dem Shop von Com-Tra zu kaufen gibt. Die Dämmung besteht aus Spezial Bitumenmatten - diese werden zuerst auf die zu dämende Fläche geklebt - und Akustikmatten - die werden dann auf die Bitumenmatten geklebt. Diese Dämmung ist in der Whipser Version schon enthalten und man muss sich keine Mühe mehr machen und die Matten einzukleben. |
![]() |
Am Boden des Towers wurden die Bitumenmatten allein angebracht. Dies dient lediglich zum erschweren des Towers, was die Schwingungen abfangen soll. |
|
Es wurde wirklich nicht gespart mit dem verkleiden des Towers, sogar die Laufwerkschächte wurden mit den Matten abgedeckt. |
|
Netzteil | |
|
|
Das in unserem Testtower mitgeliefertem Netzteil ist von der Firma Fong Kai Industrial und bietet für jedes System was man in diesem Tower verbauen kann genug Stromanschlüsse - es sind fünf IDE Anschlüsse, zwei Floppy Anschlüsse, +12V Power Anschluss und ein Aux Power Anschluss vorhanden. Das Netzteil wird aktiv durch einen Lüfter gekühlt. |
|
|
|
Vorwort und Allgemeine Daten des Towers |