Der Tower rundum

Hier noch einmal der Tower wie er von vorn aussieht. Wie man sieht wird der Tower nach unten hinten erheblich breit, was ihn um einiges Formschöner macht als z.B. den Tower CS-601.

Ebenfalls hat der Tower oben einen Freiraum zwischen Gestell und Verkleidung um die fast durchsichtige Klappe unterzubringen.

Der Tower ist von hinten fast wie jeder andere Tower auch, für ein Lüfterausgang ist gesorgt und sonst auf den ersten Blick nichts besonderes.

Wenn man dann aber genauer guckt sieht man (hier auf dem Bild leider ne bisschen unscharf :( ) schon die erste Besonderheit, dieser Tower besitzt einen kleinen Riegel den man hin und her schieben muss um die Towerwände zu öffnen.

Ebenfalls wurde an die "Diebstahlsicherung" gedacht. Diese kleine Öse ist am Gestell befestigt, wenn man will kann man dort ein kleines Schloss anbringen und schon kann man die Seitenwand nicht mehr öffnen. Wie ich finde ist diese Lösung etwas notdürftig und bei diesem Preis hätte man genauso gut eine andere Variante bringen können, wie z.B. eine Abschließbare Seitenwand wie bei den CS Towern.

Nicht besonderes, der Tower von unten. Bei der Whipser Version des Towers werden zum einen normale kleine Kunststofffüße mitgeliefert die aber bei dieser Edition wenig Sinn machen da durch die Dämmung im inneren des Towers die Löcher zum befestigen der Füße dicht gemacht wurden. Ebenfalls werden Noiseblocker PC Gehäuse-Entkoppler mitgeliefert.

Hier einmal die Noiseblocker PC Gehäuse-Entkoppler von der Klebenden-Seite (die gelbe Seite) und von der Seite auf der der Tower nachher stehen wird.

Um die Gehäuse-Entkoppler zu befestigen muss man einfach nur die gelbe Folie abziehen...

... und genau aufpassen das man sie auch gerade ansetzt. Wenn man aber doch einmal verrutscht ist das auch kein Problem, solange man sie noch nicht richtig fest angedrückt hat. Wenn man die Pads grad erst angesetzt hat kann man sie ohne Schwierigkeit wieder ablösen (mit ein wenig Kraft). ...

Und so sieht's aus wenn man alle Pads befestigt hat. Die Entkoppler sind auf jeden fall etwas wert für Leute wie mich die Laminat-/Backet-Fußboden haben, dort werden die Schwingungen des Towers noch um einiges abgefangen was sich dann auch auf die Lautstärke Reduzierung auswirkt. Für Personen mit Teppich sind die Gehäuse-Füße nur ein kalter Tropfen auf dem heißen Stein.

 

Vorwort und Allgemeine Daten des Towers

Der Tower rundum

Öffnen des Towers

Gehäuselüftung

Einbau von Hardware Teil 1

Einbau von Hardware Teil 2

Sicherheit

Fazit