Technische Daten | ||||
Kühlkörper | ||||
Dieser Kühler besitzt die gleichen Maße wie die Thermoengine, allerdings hat man den Kühlkörper vielmals überarbeitet. Was die Überarbeitung bringt, erfahrt ihr im Laufe des Tests. | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
zu den Daten des Kühlkörpers: | ||||
Verbautes Material: | Aluminium mit Kupferkern | |||
Legierung: | keine | |||
Maße mit Lüfter: | 63x63x71mm | |||
Befestigung: | Klammer, eine Sockelnase pro Sockelseite | |||
Anzahl der Kühlrippen: | 48 Kühlfins (geriffelt) | |||
Einlassungen: | Kupferkern | |||
Swiftkill (Fan Duct) fähig: | Ja | |||
Gewicht: | 307,5g | |||
Befestigung des Lüfters: | 4x Schrauben | |||
Lüfter | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||
zu den Daten des Lüfters: | ||||
Lüftertyp: | Delta Black Label | |||
Maße: | 60x60x25mm | |||
U/Min.: | 6800 RPM | |||
Luftförderungsmenge: | 37,61 CFM | |||
Leistungsaufnahme: | 3,84 Watt | |||
Spannung: | 12 V DC | |||
Geräuschpegel: | 46,5 dba | |||
Thermischer Wiederstand: | N/A | |||
Drehzahlüberwachung: | Ja, über Mainboard | |||
Lieferumfang | ||||
Am Lieferumfang wurde nicht gespart, allerdings wurde auch nicht dass meiste Geld dafür ausgegeben. Er beinhaltet folgendes: | ||||
Am Lieferumfang wurde nicht gespart, allerdings wurde auch nicht
dass meiste Geld dafür ausgegeben. Er beinhaltet folgendes: Der Lieferumfang ist ausreichend ausgestattet. Was ich allerdings dazu sagen muss, ist dass der Kühler zusammengeschraubt ankommt, was dem jeweiligem Benutzer eine Menge Arbeit erspart. | ![]() |
|||
Vorwort Technische Daten ARKUA AK-6228D Montage und Testerbebnisse ARKUA AK-6228D Technische Daten ARKUA AK-7528 |