Montage und Testdurchlauf | ||||||||
Montage | ||||||||
B |
|
|||||||
Testdurchlauf | ||||||||
Testsystem | ||||||||
- AMD Athlon XP 1600+ - Elitegroup K7S5A - 512 MB DDR-RAM Samsung PC 400 - Asus V8420 Deluxe - zwei Gehäuselüfter auf 7V laufend - alles verbaut im CS 2001D |
||||||||
Testverfahren | ||||||||
Die Idle-Temperatur wurde nach einer Stunde
Desktoparbeit mit CPUCool gemessen. Die Vollast-Temperatur wurde
ebenfalls mit CPUCool gemessen, nachdem das System mit verschiedenen Benchmarks eine dreiviertel Stunde lang ausgelastet wurde. Gemessen wurde
in folgenden Einstellungen: - Poti runtergedreht => ~1300 U/min - aufgesteckter Jumper => ~4800 U/min |
||||||||
|
||||||||
Fazit | ||||||||
Als erstes noch mal ein Dankeschön an
Bernie's PC-Shop , der uns den natürlich
im Shop zu erstehenden Volcano 9 zur Verfügung gestellt hat. Der Volcano 9 Cool Mod ist auf jeden Fall ein Kühler der von jedem Modder berücksichtigt werden sollte falls es mal wieder daran geht ein neuen Kühlkörper zu kaufen. Er sieht wirklich gut aus und bietet eine sehr gute Kühlleistung. Vom Hersteller wird eine genügende Kühlung bis zum Athlon XP 2600+ gewährleistet, was ich für ein wenig übertrieben halte, selbst bei höchster Drehzahl. Für den Preis von 33 Euro trotzdem ein High-Light. Zur besseren Übersicht hier noch mal alle Pro's und Contra's in einer Tabelle:
|
||||||||
Technische Daten |