Lieferumfang & Features
Lieferumfang
Der Volcano 9 Cool Mod hat einen wirklich sehr großzügigen Lieferumfang. Im Packet enthalten ist folgendes:
  • Kühler mit 80x80 Lüfter und Cool Mod-Aufsatz (vormontiert)
  • Silmore Wärmeleitpaste
  • Wärmeleitpad
  • Temperatursensor
  • Potentiometer
  • 4 Pin Molex Adapter

Features
Wie auch schon bei den Vorgängern des Volcano9 wurde auf einen Kupferkern mit einer den Übergang zu Aluminium-Kühlrippen als beste Kühlmöglichkeit gesetzt. Es sind insgesamt 46 Kühlrippen die für genügend Abwärme garantieren sollen. Nun endlich ist auch eine bessere Halterung vorhanden, bisher wurde nur eine Klammer verwendet, die auf beiden Seiten des Sockel lediglich nur an einer Nase halt fand. Diesmal wurde auf eine Sechs-Punkt-Halterung gesetzt, die sich an allen Nasen festklammert, was für die ohnehin schweren Volcano Kühlkörper von Vorteil ist.

Ebenfalls gleich zum Vorgänger wurde auch der Lüfter wieder aus eigenem Sortiment entnommen. Der Lüfter verfügt über einen 3 Pin Molex Stecker um Strom direkt vom Mainboard entnehmen zu können. Weiterhin ist ein Anschluss für ein Potentiometer vorhanden, der es jedem Benutzer ermöglicht die Drehzahl des Lüfter zwischen ca. 1300 U/min ~ 4800 U/min zu regeln. Ebenfalls variiert somit auch die Lautstärke des Lüfters.
Der zweite Anschluss hat zwei Funktionen, zum einen kann man den beiliegenden Jumper anbringen, überbrückt hiermit die Funktion des Potentiometers und lässt den Lüfter dauerhaft auf rund 4800 U/min laufen. Zum anderen kann man den Temperatursensor dort anschließen.

Der Cool Mod-Aufsatz besteht komplett aus Plexiglas und trägt das Thermaltake Logo. Dies ist die Komponente, die dem Kühler sein besonderen Anblick verschafft und zugleich eine Schutzfunktion bietet, indem es gleichzeitig als eine Art Lüftergitter fungiert. Allerdings bietet es nicht wirklich viel Schutz, da sehr große Lücken vorhanden sind. An den Rändern sind vier LED's angebracht, zwei blaue und rote, die sich jeweils gegenüber liegen. Die roten LED's werden an den HDD LED Anschluss auf dem Mainboard angebracht, ebenso die blauen werden am Power LED Anschluss angebracht. Dies hat allerdings den Nachteil, dass die LED's an der Towerfront unnütz werden, da hätte man mit Sicherheit eine etwas besser Lösung einfallen lassen und z.B. mit Widerständen arbeiten können. Durch die zusätzlichen Kabel die durch die Stromversorgung der LED's anfallen kommt im Tower auch ein zusätzliches Kabelgewirr zustande was die Optik des Towers trübt, da es sehr schwer wird alles sauber zu ordnen. 
 
Technische Daten

Lieferumfang und Features

Montage & Testdurchlauf