SY-K7V DRAGON Plus
                                                  
Boardlayout
                                                  
Wie man sieht ist das SY-K7V DRAGON Plus auch optisch sehr ansprechend.
                                                  
Der Freiraum wurde auch bei Soyo wie fast allen anderen Mainboardherstellern auch so gewählt das man mit allen zu zeit gängigen Kühlern keinerlei Probleme haben sollte. Aber auch hier muss man wie beim Enmic allerdings etwas die 4 großen Kondensatoren an der Unterseite des Prozessorsockels bemängeln . Da man hier mit einem Kühler mit 3 Nasenhalterung etwas Schwierigkeiten hat diese einzurasten.
                                                  
Das Board verfügt über die umfangreichste Ausstattung von allen Testkandidaten und das zu einem Preis der im der um einiges günstiger als das Abit oder Asus ist.
  • 3 x 184pin DDR DIMM für PC1600/2100 Speicher (max. 3 GB)
  • 5 x PCI
  • 1 x AGP 4X
  •  ATA100 Kanäle für max. 4 Geräte
  • Onboard Promise PDC20265R RAID Controller
  • 2 PS/2 Anschlüsse (Mouse, Keyboard)
  • 4 USB Anschlüsse (4 weitere möglich)
  • Onboard Sound (CMedia)
  • 3 Soundanschlüsse
  • 1 Gameport
  • 2 COM und 1 Parallel Port

 

Vorwort

VIA KT 266A Chipsatz

ASUS A7V-266E Mainboardlayout

ASUS A7V-266E Ausstattung

ASUS A7V-266E Lieferumfang

Shuttle AK31 Rev. 3.1. Mainboardlayout

Shuttle AK31 Rev. 3.1. Ausstattung

Shuttle AK31 Rev. 3.1. Lieferumfang

Abit KR7 Raid Mainboardlayout

Abit KR7 Raid Ausstattung

Abit KR7 Raid Lieferumfang

ENMIC 8TEX+ Mainboardlayout

ENMIC 8TEX+ Ausstattung

ENMIC 8TEX+ Lieferumfang

SOYO SY-K7V Mainboardlayout

SOYO SY-K7V Ausstattung

SOYO SY-K7V Lieferumfang

Benchmarkergebnisse

ASUS A7V-266E Benchmarks

Shuttle AK31 Rev. 3.1. Benchmarks

Abit KR7 Raid Benchmarks

ENMIC 8TEX+ Benchmarks

SOYO SY-K7V Benchmarks

Overclocking

Lötanleitung Asus A7V-266E

Lötanleitung ABIT KR7

Lötanleitung Enmic 8TEX+

Lötanleitung SOYO SY-K7V

Fazit