Overclockingeigenschaften der getesteten Board
FSB-Einstellmöglichkeiten Eine Erhöhung des FSB in 1MHz Schritten im Bios würde von allen Boards unterstützt. Die Einstellungen reichten von 90MHz FSB bis 190 FSB
Multiplikator Sofern die CPU ungelockt war  lies sich auf allen getesteten Mainboards der Multiplikator verstellen. Dieses wie auch schon bei den Via 133 Mainboards in 0,5 Schritten.
Vcore Auf allen den hier gesteten Board lies sich die VCore im Bios in 0,25 Volt Schritten verstellen. Eine Außnahme mache die Firma Asus wie sollte es auch anders sein, dort ist nur die Einstellung von 1,80Volt 1,825Volt und 1,85Volt bei einer Bestückung mit einer XP CPU möglich. Dieses soll aber mit dem aktuellen Bios 1006e behoben sein .
Hier geht es zur Lötanleitung
Abit KR7A
Asus A7V266-E
Enmic 8TCX2+
Soyo K7V Dragon+
Bitte beachtet das ein Vcore Mod auf eigene Gefahr hin geschieht und ich keinerlei Haftung für entstandene Schäden übernehme. Weiterhin solltet Ihr auf eine sehr gute Kühlung sorgen.
Vorwort

VIA KT 266A Chipsatz

ASUS A7V-266E Mainboardlayout

ASUS A7V-266E Ausstattung

ASUS A7V-266E Lieferumfang

Shuttle AK31 Rev. 3.1. Mainboardlayout

Shuttle AK31 Rev. 3.1. Ausstattung

Shuttle AK31 Rev. 3.1. Lieferumfang

Abit KR7 Raid Mainboardlayout

Abit KR7 Raid Ausstattung

Abit KR7 Raid Lieferumfang

ENMIC 8TEX+ Mainboardlayout

ENMIC 8TEX+ Ausstattung

ENMIC 8TEX+ Lieferumfang

SOYO SY-K7V Mainboardlayout

SOYO SY-K7V Ausstattung

SOYO SY-K7V Lieferumfang

Benchmarkergebnisse

ASUS A7V-266E Benchmarks

Shuttle AK31 Rev. 3.1. Benchmarks

Abit KR7 Raid Benchmarks

ENMIC 8TEX+ Benchmarks

SOYO SY-K7V Benchmarks

Overclocking

Lötanleitung Asus A7V-266E

Lötanleitung ABIT KR7

Lötanleitung Enmic 8TEX+

Lötanleitung SOYO SY-K7V

Fazit