Fazit
Dieser Test hat gezeigt das zum einen das Material der Wasserkühlung als auch die Kühlleistung des Radiators von Bedeutung sind. Wie der Test gezeigt hat haben Wasserkühlungen aus den Material Kupfer einen klaren Vorteil gegenüber Wasserkühlungen aus Aluminium. Weiterhin hat sich gezeigt das eine geschlossener Kreislauf mit einem Leistungsfähigen Radiator und 1,5 Liter Wasservolumen mit einem High End Kühler mithalten kann. Wer die Kühlleistungen der Wasserkühlungen vergleicht sollte aber nicht nur die erzielten Werte als Maßstab für seine Kaufentscheidung nehmen, den wichtig ist für mich außer der Kühlleistung auch der Preis sowie der Lieferumfang . Dort gibt es schon einige Unterschiede zB werden die einen Wasserkühlung nur mit Befestigungsklammer ausgeliefert wogegen andere Kühlungen komplett mit Schläuchen, Befestigungsklammer, Wärmeleitpaste, Dichtungsmaterial und Schlauchbefestigungen ausgeliefert. Beim Radiator spielt dagegen nicht nur die Kühlleistung eine wichtige Rolle sondern auch die Abmaße , denn der Radiator sollte in das vorhandene Gehäuse passen.
Hier noch einige  Bilder der beiden verwendeten Radiatoren
 
 
 
Technische Daten

Testaufbau

Testergebnisse

Fazit