Synthetische Benchmarks
3D Mark 2000
Als erstes musste ein synthetischer Benchmark herhalten und dir Karte testen. Ich testete mit folgenden Einstellungen:

Die Ergebnisse sahen folgt aus:

Mit Standard Treiber ist gemeint, dass die Treiber benutzt worden die bei der Karte mitgeliefert wurden. Optimierte Treiber sind die neusten Treiber, die zum Download bereitstehen. Bei den Nvidia Karten sind dass die Detonator Treiber 23.11 und bei der ATi sind es die 4.13.7026 . Der Unterschied zwischen GeForce 3 Ti 200 und der Radeon ist deutlich zu erkennen. Damit die Geforce 3 Ti 200 an die Radeon mit Standard Treiber und nicht übertaktet ran kommt, muss man sie übertakten und die neusten Treiber haben. Meine alte GeForce 2 Pro wird um ca. 2000 Punkte Platt gemacht. Dass das übertakten bei der Radeon allerdings nur ca. 300 Punkte einbringt, hätte ich nicht gedacht. Da die Karten verschiedene Technologien haben, kann man die Technologien der Karte nicht miteinander vergleichen und somit auch nicht testen.
3D Mark 2001
Und nun muss der zweite synthetische Test die Karte ins schwitzen bringen. Ich habe mit folgenden Einstellungen getestet:

Und so sehen die Ergebnisse aus:

Mit Standard Treiber ist gemeint, dass die Treiber benutzt worden die bei der Karte mitgeliefert wurden. Optimierte Treiber sind die neusten Treiber, die zum Download bereitstehen. Bei den Nvidia Karten sind dass die Detonator Treiber 23.11 und bei der ATi sind es die 4.13.7026. Man sieht nun den deutlichen Abfall der DirectX 7 Karte. Dass war unter 3D Mark 2000 nicht so, da kam die Karte noch an die GeForce 3 Ti 200 unter Gewissen Bedingungen noch an den untersten Wert der Karte ran. Wieder bemerkt man dass die Ti 200 keine Chance gegen die Radeon 8500 hat. Wie auch im letzten Benchmark brachte das übertakten der Karte schlappe 300 Punkte mehr. Die anderen Karten konnten hier ca. 500 mehr aufweisen. 
Vorwort

Technologien und Lieferumfang

Ausstattung und Eindruck

Installation und Modifikation

Overclocking

Testsystem

Synthetische Benchmarks

Praktischer Benchmark

Fazit