Test der Leisen Netzteile
Vorwort

Heute stellen wir euch fünf leise Netzteile vor. Da wäre das Enermax 365AX-VE, ein 'No-name' CP400W,  das Zalman ST 300BLP, das CWT-430ADP und der kleinere Bruder CWT-380ADP in der „ichbinleise“ -Edition. In der Regel kosten diese Netzteile mehr als normale, dafür bieten sie aber höchste Performance bei geringster Geräuschentwicklung. Welches nun wirklich leise ist und welches das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, erfahrt ihr weiter unten.

Sponsored by

Als erstes sollte man sich fragen, ob man überhaupt ein solches Netzteil braucht. In der Regel erzeugt der CPU Kühler den meisten Lärm, dann folgt das Netzteil, Grafikkarte usw. Nun, wenn man schon mit einer Wasserkühlung arbeitet und den Rest mit großen Passiv Kühlkörper kühl hält ist der größte Geräuscherzeuger das Netzteil. Wenn man dann wirklich ein sehr leises System haben möchte sollte man erst versuchen das Netzteil zu modifizieren (Lüftertausch und/oder Senkung der Lüfterspannung). Wenn das dann nicht den gewünschten Erfolg bringt, sollte man auf eines dieser Netzteile umsteigen. Wenn ein Delta bei 12V auf der CPU werkelt, bringt auch das leiseste Netzteil keine Besserung.

Vorwort

CWT 380ADP

CWT 430ADP

No-name CP400W

Zalman ST 300BLP

Enermax 365AX-VE

Montage

Fazit