Montage und Testdurchlauf |
Montage: |
Die Kühlermontage ist sehr einfach. Man
muss nur den kühler aufsetzen, die Klammer auf der einen Seite einhaken
und auf der anderen Seite mit einem Schraubenzieher einhaken. Was man
jedoch bei der Klammer erwähnen sollte, sie hat leider keinerlei Nischen
für einen flachen Schraubenzieher, sondern lediglich ein Loch! Die
Demontage des Kühlers fällt somit etwas schwerer aus. Die Montage des
Lüfters ist allerdings etwas schwieriger. Man muss als erstes die oberen
3 Schrauben aus den Slots rausschrauben. Danach den Fan Bracket aufsetzen,
und wieder verschrauben. Dabei kann es leicht dazu kommen das sich die in
den Slots befindlichen Karten verschieben. Man sollte darauf achten, dass
alle Karten gerade sitzen. hierzu am besten den PC umlegen, damit sie in
einem rechten Winkel stehen. Bei der Demontage sollte man auf das selbe
achten. |

|
 |
Auf der linken Seite sieht man den Kühler
montiert auf einem ausgebauten Board. Auf der rechten Seite sieht man den
Kühler fertig in meinem PC eingebaut inkl. Lüfter. |
Testdurchlauf: |
Testsystem: |
- AMD Atholon XP 1700+ @ 11 x 144 = 1584 Mhz
1,75V
- ASUS A7V 133-C Rev. 1.05
- Artic Silver 2 als Wärmeleitpaste
- Raumtemperatur: 17°C
|
Testverfahren: |
Der Rechner musste eine halbe Stunde unter
Stability Test mit diesem Kühler überleben. Die Temperaturen wurden
danach mit Motherboard Monitor 5.1.0.1. abgemessen. Folgende Temperaturen
ergaben sich unter folgenden Bedingungen: |

|
Fazit: |
Das
Ergebnis wundert mich meiner Meinung nach nicht! Die kleine Bodenplatte
und dadurch relativ kleine Masse führt nicht zu der gewünschten
schnellen Weiterleitung der Abwärme der CPU. Des weiteren ist der
Lüfter zumindest in der Silent Mode (5V) so schwach, das die CPU die
gleiche Temperatur hat als ohne Lüfter. Er bekommt von mir zwar in
Sachen Optik volle Punktzahl, allerdings in Sachen Performance lediglich
ein enttäuschtes Gesicht. Ich kann diesen Kühler im Einsatz auf einer
Northbridge, Grafikkarte oder einer CPU bis 1,4 Ghz nur empfehlen.
Allerdings sollte man bei überschreiten der 1,4 Ghz Grenze schon auf
einen besseren Lüfter zurückgreifen. Bei einem Einsatz auf der
Northbridge oder Grafikkarte reicht jedoch die Variante ohne den
Goldüberzug, da sie schätzungsweise maximal 1°C mehr hat. Der
Kühler ist für 50,99€ im Shop von Com-Tra
erhältlich.
Positiv |
Negativ |
Sehr
gute Optik |
Schwierige
Demontage |
Großer
Lieferumfang |
Lüfter
zu Laut bei geringer Performance |
Leichte
Montage |
Kein
Gitter |
|
Lüfter
muss an Slots befestigt werden |
|
|
|
Technische
Daten
Lieferumfang
und Featuers
Montage
& Testdurchlauf |