Test des Cooler Master Heatpipe HHC-001
Vorwort
Heute stelle ich euch den neuen Cooler Master vor, Dieser Kühler zählt zu der Elite der High-End Kühler. Wobei er  um einiges günstiger ist als seine Kollegen. Ich werde euch aber heute beweißen das um so teurer nicht gleich besser heißt.

Sponsored by

Technische Daten:

Des Kühlkörpers:

Verbautes Metall im Kühlkörper: Kupfer
Legierung:   Keine
Gewicht des Kühlkörpers:   ca. 510g
Anzahl Kühlrippen bzw. –Stifte:   50 Kühlbleche
Maße des Kühlkörpers:     60x60mm
Befestigung des Lüfters: 4 Schrauben
Befestigung am Board:   Klammer, pro Seite eine Lasche
Des Lüfters:
Name:   Cooler Master A6025
Lüftertyp:    Doppel Kugellager
U/Min.:  ca. 6800 U/Min.
Lüftförderungsrate:    ca. 61 m3/h
Leistungsaufnahme:   4,2 Watt
Spannung:   12V DC
Anschluss: 3 Pin Molex
Drehzahlüberwachung:  Ja, über Mainboard
Geräuschpegel:  47 dBa
Der Lüfter ist für seine ausmaßen schon sehr laut. Jedoch lässt er sich ohne Probleme bei 5V oder bei 7V betreiben.
Technische Daten

Lieferumfang und Feauters

Montage & Testdurchlauf