Montage und Testdurchlauf

Montage:
Die Montage ist sehr einfach gehalten. Die Klammer besitzt keine Lasche für einen Schraubenzieher, dafür aber einen sehr schönen und bequem zu Bedienen griff. Die Klammer ist Im Kühlkörper fest verschraubt um immer für einen optimalen sitz garantieren zu können. Hinten Einhaken vorne Runterdrücken das war es auch. Das gleiche gilt natürlich für die Demontage.
Testdurchlauf:
Testsystem:
  • AMD Athlon Tb 700 @1070MHz Variabler Vcore für CPU Simulation
  • Board BMG M7VKA+
  • Lüftung: 6x80mm 3x 120mm
Testverfahren:
Ich habe mein System solange mit Stability Test belastet bis die CPU Temperatur sich nicht mehr änderte. Danach wurden die Temperaturen mit dem VIA Hardware Monitor abgelesen. Sie sahen folgt aus:
Fazit:
Das Ergebnis des Kühlers hätte ich schon so eingeschätzt da die Kollegen etwa gleiche Ergebnisse hatten. Er ist bei Listan erhältlich für 55,90€. Der Cooler Master hatte sogar als erster Luftkühler auf meiner 100 Watt Wärmeleistung Test Station sich bei 49°C eingependelt wie Ich finde ein Traum Ergebnis! Der Lüfter ist zwar recht laut doch keiner hindert einen den Lüfter bei Ausreichenden 7V zu betreiben. Ich kann diesen Kühler wirklich nur empfehlen. Die Vor- und Nachteile hier noch einmal aufgelistet: 
Positiv Negativ
Sehr gute Leistung für wenig Geld Bodenplatte nicht poliert
Großer Lieferumfang Probleme auf einigen Boards, wegen Größe
Relativ leichte Montage Einfache Klammer
Leistungsstarker Lüfter
Technische Daten

Lieferumfang und Feauters

Montage & Testdurchlauf