Test des Swiftech MCXC 370 | |
Vorwort | |
Den Swiftech MCX 370 sollte jeder Overclocker kennen, er war eigentlich als Alternative gedacht für die Leute die keine 100€ in einen Kühler investieren wollten oder für die Bemitleidenswerten Overclocker auf deren Board der Große MC/MCX462 nicht draufpasste. Nun wurde diesem Kühlkörper von Swiftech ein gehöriges Facelift verpasst! | |
Sponsored by |
|
|
![]() |
Technische Daten: | |
Des Kühlkörpers: | |
Verbautes Metall im Kühlkörper: | Kupfer / Aluminium |
Gewicht des Kühlkörpers: | ca. 600g |
Anzahl Kühlrippen bzw. –Stifte: | 188 Kühlstifte |
Maße des Kühlkörpers: | 63x63mm |
Befestigung des Lüfters: | 4 Schrauben |
Befestigung am Board: | Klammer, pro Seite drei Laschen |
![]() |
|
Des Lüfters: | |
Name: | DELTA FFB0612SHE |
Lüftertyp: | Doppel Kugellager |
U/Min.: | ca. 7300 U/Min. |
Lüftförderungsrate: | ca. 74 m3/h |
Leistungsaufnahme: | 9,9 Watt |
Spannung: | 12V DC |
Anschluss: | 3 Pin Molex |
Drehzahlüberwachung: | Ja, über Mainboard |
Geräuschpegel: | 51 dBa |
Unser Sponsor Listan bietet den Kühler in verschiedenen Versionen an von Ultra Silent bis Xtreme. Ich testete den Kühlkörper mit meinem Delta SHE. Ich Empfehle eigentlich immer einen Delta SHE zu benutzen! Man muss ihn ja nicht bei 12V laufen lassen 5V reichen in den meisten fällen. Denn er bietet bei 5V deutlich mehr Leistung als manch ein anderer Lüfter und ist dabei nicht viel lauter! Übrigens wenn man sich nun für den Delta entscheidet, so sollte man unbedingt einen Fan Guard (Lüftergitter) einsetzten! Den das Harmlos wirkende Plastik ist bei über 7000 U/Min eine gefährliche Waffe! | |
Technische Daten |