Details des Tiger SDC3867236BT "Miprocool II" | |
Technische Daten: | |
|
|
Verbautes Metall im Kühlkörper: | Kupfer / Aluminium |
Gewicht des Kühlkörpers: | ca. 490g |
Anzahl der Kühlrippen bzw. –Stifte: | 25 Kühlrippen |
Maße des Kühlkörpers: | 80mm x 80mm |
Maße der Bodenplatte: | 80mm x 62mm |
Befestigung des Lüfters: | 4 Schrauben |
Befestigung am Board: | Klammer, pro Seite drei Laschen |
Des Lüfters: | |
|
|
Name: | ADDA AD0812UB-A78GL "Thermogeregelt" |
Lüftertyp: | Doppel Kugellager |
U/Min.: | ca. 1600 - 3600 U/Min. |
Leistungsaufnahme: | ca. 2,30 - 4,92 Watt |
Spannung: | 12V DC |
Anschluss: | 3 Pin Molex |
Drehzahlüberwachung: | Ja, über Mainboard |
Geräuschpegel: | ca. 28 - 40 dBa |
Features | |
Wie schon vorher erwähnt hat sich zum Vorgänger eine ganze Menge geändert, seine Größe ist fast die selbe geblieben doch das war es an sich was unverändert geblieben ist. Tiger hat bis auf die Kühlrippen komplett auf Kupfer umgestellt, den Lüfter gewechselt, die Klammer verbessert und das Kühlkörper Design komplett umgekrempelt. Der Miprocool II ist ein Hybrid Kühler so wie der Swiftech MC 462, Tt Volcano 7 oder der Alpha PAL 8035 er besteht nämlich aus zwei Metallen, zu einem die Bodenplatte aus massiven Kupfer und die Kühlrippen aus Aluminium. Die verwendete Klammer ist sehr gut, sie baut einen sehr guten Druck auf und fasst auf jeder Seite die drei Laschen auf. Die Größe des Kühlers sollte auf heutigen Mainboards keine Probleme bereiten höchstens noch auf ein paar älteren VIA KT133/a Platinen. Die Bodenplatte sowie auch die restlichen Kupferteile sind mit einer besonderen Legierung versehen die Korrosion verhindern soll, bis auf das kleine Stück wo später der DIE Kontakt mit der Bodenplatte hat. | |
|
|
Vorwort |