Fazit | |
|
![]() |
|
|
Pro |
Contra |
Gute Verarbeitung |
|
Gehäuselüfter mitgeliefert |
|
Mainboardschlitten |
man sieht auf dem Lack Fingerabdrücke |
So gut wie alle Gehäuseteile mit |
wenig Platz wenn viele Laufwerke |
Festplattenkäfig entfernbar |
sehr hoher Preis |
Sehr leicht |
|
4x USB Ausgänge |
|
integrierte Lüftersteuerung |
|
|
|
Zuerst geht an
dieser Stelle noch einmal der Dank an
ExtremCooling. Nun zum Fazit: Ich muss sagen
das mich der Tower schon verwunderte, als ich das erste mal das noch
geschlossenen Packet in der Hand hielt, denn das Packet war über
durchschnittlich leicht. Dann machte ich mich an auspacken und mir fiel
die saubere Verarbeitung der Seitenwände auf. Leider sieht man durch diese
glatte, saubere Oberfläche jeden doch so kleinen Fingerabdruck auf dem
schwarzen Tower. Sehr gut gefällt mir das einem das einbauen von Hardware
leicht gemacht wird. Da hätten wir zum einen den Mainboardschlitten - was
ich sehr an einem Tower schätze, denn manchmal quält man sich beim
montieren von Kühlern etc. - und zum anderen haben wir noch ein
Festplattenkäfig, den man zur Seite rausziehen kann, was besser als bei
den CS Tower gemacht ist, bei denen man den Käfig in Richtung Mainboard
rausziehen muss, wo dann viele Hindernisse sind. Durch das seitliche
rausziehen ist es nicht mehr möglich auf Kabel oder andere Blockaden zu
stoßen. Die USB Ausgänge sind ein sehr schönes Feature, denn für Personen
die öfters auf Lan-Partys gehen und Maus und Tastatur über USB betreiben
ist so ein schnelles Anschließen möglich. Allgemein muss ich sagen ein sehr schöner Tower mit vielen Features, der allerdings auch einen stolzen Preis hat. Wer über diesen Preis hinwegsehen kann und ein nicht ganz so großes System aufbauen will, dem würde ich zum kauf raten. Auch für Overclocker ist der Tower durch seine gute Belüftung geeignet. Wie man sieht steht der Lian-Li PC61 dem großen Bruder PC70 in kaum etwas nach und brauch sich wirklich nicht zu verstecken. |
|
Vorwort und Allgemeine Daten des Towers |