MR VGA Pro Ultra-Silent

Einleitung

Für den heutigen Test haben wir und den MR VGA Pro Ultra-Silent zukommen lassen. Der von Dirkvader entwickelte Kühler verspricht sehr leise und zudem noch gute Kühlung des Grafikkarten-Chipsatzes. Wir haben den Test mit hohen Erwartungen begonnen und soviel vorweg genommen, wir wurden nicht enttäuscht.

Sponsored by

Lieferumfang

· Aluminium-Kühkörper
· Papst 612 F/2 Lüfter
· Wärmeleitpaste
· 2x Befestigungsschrauben
· 2x Kabel mit Widerständen (9V und 7V)

Technische Daten
Lüftertyp: Papst 612 F/2
Lüftergröße:
60x60x15 mm 
Drehzahl:
ca. 2000 U/min (bei 5V) - 3900 U/min (bei 12V)
Lagerung:
Sintec Gleitlager
Luftfördermenge:
max. 29 m²/h
Lautstärke:
min. 24,5 dB(A)
Anschluss:
3-pin Molex
Kühlkörper:
Aluminium
Kühlkörpergröße:
67x67x15 mm
Gesamtgröße:
67x67x30 mm
Gesamtgewicht:
ca. 100g
Befestigung:
Schrauben (GeForce 4) , Wärmeleitkleber (GeForce 2/3, ATI Radeon)
 
Montage

Als Testobjekt musste eine Asus V8420 Deluxe herhalten. Um den Kühlkörper der Grafikkarte abzunehmen sind lediglich  ein paar kleine Handgriffe erforderlich; man muss die Krallen auf der Rückseite der Karte zusammendrücken, welche dafür sorgen, das der Kühlkörper auf dem Chip verankert ist. Hat man dieses getan sollte man zunächst die noch vorhandene Wärmeleitpaste entfernen.
Hat man soweit alles fertig kann es auch schon fast an das montieren des neuen Kühlköpers gehen, zuvor ist es aber notwendig neue Wärmeleitpaste aufzutragen, wofür wir die beiliegende nehmen. Hat man die Paste gleichmäßig und nicht zu dick aufgetragen kann man den Kühlkörper befestigen. Hierbei sollte man beachten, dass man die Befestigungsschrauben nicht zu fest zieht, da man sonst irreparable Schäden an der Grafikkarte bzw. an den Bauteilen hervorrufen kann.
Bei der Asus V8420 Deluxe ist es der Fall das der Kühlkörper auf Bauteilen aufliegt, was nicht gerade erfreulich ist, aber sich nicht sehr negativ auf die Kühlleistung und auf das korrekte aufliegen auf dem Chipsatz auswirkt.

              
 

 

Einleitung / Technische Daten / Montage

Testdurchlauf

Fazit