Vcore Mod´s bei aktuellen Mainboards mit Via 266A
                       
Vorwort
Durch die Einführung des Athlon T-Bird in der Bauform Sockel A und den damit verbundenen neuen Boards ist es leider nicht mehr möglich, die Prozessoren mit mehr als 0.1Volt der standardmäßigen Vcore zu betreiben. Das heißt ein T-Bird der von Hause aus schon mit 1,75Volt Vcore arbeitet kann maximal mit 1,85Volt betrieben werden. Einige Boards weisen eine Spannungsschwankung aus so das man wenn man Glück hat die CPU mit ca. 1,90 Volt betreiben kann. Aber was sind schon 0.15 Volt mehr wenn man das letzte aus seiner CPU kitzeln will. Denken wir doch mal an die guten alten Celeron 300 Zeiten zurück da stellten  0.4Volt  keinerlei Hürde da wenn man das richtige Board hatte. Aber auch für die aktuellen Boards gibt es da eine Lösung wenn man ein wenig handwerklich geschickt ist und mit einem Lötkolben umgehen kann. Jedes Board besitzt einen Spannungsregler (Multi-Phase Buck PWM Controller). Nehmen wir z.B. das Abit KR7 Raid Board dort befindet sich am Spannungsregler der  Pin (FB/pin 7) dieser Pin dient als Spannungskorrektur für die Mainboardhersteller um die Vcore optimal anpassen zu können. Wenn man dort nun aber einen Widerstand der richtigen Größe einlötet, kann man dem IC eine Fehlerhafte Spannung vorzugaukeln und somit  zu einem Ausgleich der Vcore  veranlassen. Das heißt dann in diesem konkreten Fall löten wir an Pin 7 einen 22 kOhm Widerstand ein  bewirkt das durch die Korrekturfunktion des IC das wir nun eine Vcore von  1,95 Volt anstelle von  1,75 Volt haben.

Aber ich möchte euch noch einmal darauf hinweisen das durch die Modifikation des IC und somit eine Manipulierung des Bord auf einen Garantieverlust hinausläuft. Auch solltet Ihr sehr vorsichtig vorgehen und euch vor Beginn der Arbeiten erden. Dieses kann man zB mit einem Kabel machen das man an seinem Metallarmband auf der einen Seite und z.B. einem Heizungsrohr auf der anderen Seite erreicht.

Benötigtes Werkzeug
  • Lötstation oder Niedervoltlötkolben
  • Lötzinn
  • Lötfett
  • die jeweils benötigten Widerstande
Vorwort

Asus A7V266-E Vcore Mod.

Soyo K7V Dragon+ Vcore Mod.

Abit KR7A / KG7 Vcore Mod.

Enmic 8TCX2+ Vcore Mod.

Epox 8KHA/+ Vcore Mod

Mit freundlicher Unterstützung von PcTweaker und www.teccentral.de