Installation | |
|
|
Bevor ich den Hub eingebaut habe habe ich zuerst das Y-Kabel Anschluss anklemmen damit ich nicht so eine Fummelei nach der Installation im Tower habe und da war auch schon das erste Problem. Der Stromanschluss auf dem Hub hat eine kleine Einhöhlung in die der Stecker dann mit einer kleinen Nase einrasten soll, nun der Stecker ist aber zu breit und würde den Anschluss auf dem Hub ziemlich biegen, vielleicht sogar rausbrechen. Die Lösung war einfach... |
|
|
|
..., man nehme eine normale Nagelpfeile und feilt etwas von der Nase auf dem Stecker weg*. Hierbei sollte man Schritt für Schritt vorgehen und ab und zu gucken ob der Stecker passt. Ihr solltet die Nase nicht soweit runterfeilen das der Stecker nachher nicht mehr greift und der Stecker immerzu abrutscht, also wie schon gesagt immer Schritt für Schritt abpassen. | |
Der Rest ist eigentlich nichts besonderes, den Hub baut ihr nun ganz normal, fast wie ein Diskettenlaufwerk ein. Wenn man ihn festgeschraubt hat, gibt es mehrere Möglichkeiten das UBS-Kabel zu verlegen, zum einen kann man die mitgelieferte Slotblende nehmen und das Kabel durch diese das Kabel an den hinteren Mainboard-USB-Anschluss führen. Dann kann man natürlich das Kabel frei verlegen, je nachdem wo man im Tower noch ne Loch hat. Was mir aber am besten gefällt ist wenn man das Kabel gar nicht sieht. Dies kann man lösen wenn man ein Mainboard hat wo eine extra Blende mit einem dritten und vierten USB Anschluss bei liegt. Man schließt die Blende ans Mainboard an und legt die Blende irgendwo im Tower hin und führt dann zu der Blende einfach das USB-Kabel. |
|
Sobald wir nun den PC Hochfahren sollte das Gerät unter Windows Problemlos erkannt werden. Ich habe es nur unter Win Me und XP getestet und dort hat die Installation Problemlos geklappt. Da der Hub ein Plug & Play Gerät ist, sollte es auch unter Win 9x und 2000 keine Probleme geben. |
|
Vorwort | |
* Ich weise noch einmal drauf hin das jegliche Modifikationen an Hardware auf eigene Gefahr hin geschehen !! |