Ultra Silent Bigtower | |||
powerd by
|
|||
Vorwort |
|||
Nach dem Noiseblocker Limited A Big Tower(gedämmt) Test, folgt nun der Noiseblocker Limited A Midi Tower Test(nicht gedämmt). | |||
![]() |
|||
Feauters: | |||
Der Tower besitzt zwei Frontklappen, unter welchen sich bei der oberen 4, und bei der unteren 6 5,25" Schächte verbergen. Die obere ist wie eine Klappe, die per Knopfdruck nach unten sackt, allerdings schön langsam, sie ist auch abschließbar. Ist die obere Klappe unten, kann man die untere nicht öffnen, da sie genau davor ist. Die untere lässt sich mit einem drücken öffnen, und klappt sich nach unten auf. Sie ist allerdings nur verriegelbar. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
Das öffnen der Seitenwände ist nicht ganz so schnell gemacht wie bei anderen Gehäuse, da man erst den oberen Deckel entfernen muss, wodurch zwei Griffe für die Klappen zum Vorschein kommen. Der Deckel ist übrigens abschließbar, so das kein unerlaubtes öffnen des Gehäuses möglich ist. |
|||
![]() |
![]() |
||
Nun brauch man nur noch die Seitenwände mit Hilfe der Griffe nach oben weg zuziehen, und die Seitenwand ist offen. | |||
![]() |
|||
Sofort zu sehen ist, das sich der Platz für das Netzteil nicht wie gewöhnlich überm Mainboard, sondern senkrecht gegenüber der CPU ist. Man kann so keinen Kühler über 70mm Bauhöhe benutzen, es sei denn man verlegt das Netzteil an eine andere Stelle in das Case, was bei diesem Platzangebot keine große Sache ist. Ebenfalls ist zu erkennen ist, dass das innere des Gehäuses aus 2 Etagen besteht! Als erstes unten der Platz fürs Motherboard, dann oben drüber der Platz für HDD und 5,25" Laufwerke, und ganz oben noch ein Platz für HDD, und für das 3,5" Diskettenlaufwerk. Allerdings kommt man mit einem Standard Flachbandkabel nie im leben auf die 2. Etage, was ja das Diskettenlaufwerk und ggf. die 2. Festplatte betrifft. Deswegen würde ich empfehlen den Halter für die Festplatte auf der 2. Etage an die Decke der 1. Etage zu montieren, was erstens die 2. Festplatte auch kühlt, wenn man auf der Rückseite die zwei 80x80 Lüfter Vorbohrungen nutzt, und das man ein leichteres erreichen hat. Selbst da ist es schon extrem schwierig die Festplatte zu erreichen, da man eine Kabellänge von mindestens 50cm braucht, und wenn man einen Raid Verband hat, diese Anschlüsse ja meistens weit unten auf dem Mainboard sich befinden. Also die langen Breitbandkabel gleich mitbestellen! Genau das gleiche gilt für das 3,5" Diskettenlaufwerk! Extrem Lange Kabel am besten gleich mitbestellen wenn nicht vorhanden. Ein weiteres Platzproblem bilden NoName Netzteile, die meist sehr kurze Kabel haben. Man kommt so nicht mehr an das Diskettenlaufwerk, was ja ganz oben sitzt. Hier wird ein Markennetzteil wir z.B. das Enermax oder Zalmann empfohlen. Insgesamt hat man dann:
· 4x 5,25" extern · 6x 5,25" indirekt extern · 2x 3,5" intern · 1x 3,5" extern
Wie ich finde zu wenige 3,5" Plätze für Festplatten, und für Diskettenlaufwerke, da wenn man z.B. ein ZIP Laufwerk verwendet, keinen externen Platz mehr dafür hat. Man muss sich also einen Einbaurahmen für einen 5,25" Schacht kaufen. |
|||
Lieferumfang und Ausstattung |