SD-RAM Shootout
Arbeitsspeicher vor ein paar Monaten fand diese Komponente des Computers noch wenig Beachtung und wenn dann war es nur die Größe des Arbeitsspeichers der von Interesse war. Doch mit der Einführung  der ersten Prozessoren mit 133Mhz FSB und den damit verbundenen Chipsätzen hat sich dieses geändert. Denn nun schaut man auch auf die cas Zeiten des Rams. Diese sind enscheident  bis wieviel Mhz der Arbeitsspeicher stabil läuft. Darum habe ich mir mal SD-Ram von 3 verschiedenen Herstellern besorget und diese getestet . Dieser Test soll euch bei einer Kaufentscheidung helfen und er soll zeigen ob der teurere Markenspeicher wirklich sein Geld wert ist gegenüber Noname Ram.
                                                                 
Aber ersteinmal möchte ich mich bei Herrn Flieger von der Firma Pctweaker und Herr Hackethal  von der Firma CBB für die Bereitstellung der Testmuster danken.
Welche Rams wurden gestest
Noname 133Mhz
                                     
Dieser Speicher ist ein ganz gewöhnlich Noname Speicher der mit Bausteinen mit der Bezeichnung V+ mit 7,5ns gestückt ist. Der Riegel ist mit 133Mhz angegeben .Leider waren keine cas Zeiten angegeben darum  gehe ich mal davon aus das er als 3-3-3 laufen soll.
Apacer mit Infinionbausteinen
                                    
Bei diesem Ramriegel handelt es sich um Module der Firma Apacer die mit Bausteinen der Firma Infinion mit 7,5ns bestückt wurden. Der Aufdruck des Speichers verrät das es sich um 133Mhz Speicher bei cas 3-3-3 handelt.
 MCI PC-150
                                    
Bei diesem Speicher handelt es sich um geprüfte PC 150Mhz Rams aus dem Angebot der Firma Pctweaker. Dieser Speicher soll garantiert 150Mhz bei Cas 2-2-2 schaffen. Bestückt sind die Riegel mit Bausteinen mit 6ns.
Einleitung

Technische Daten

Benchmarks Noname

Benchmarks Apacer

Benchmarks MC150

Fazit