Einbau eines Systems | |
Eigentlich wollte ich das Lian LI PC70 nur testen aber es hat mir so gut gefallen das ich es gleich gekauft habe und mein aktuelles System eingebaut habe. | |
![]() |
![]() |
Als erstes habe ich die Serienmäßigen LED´s gegen ultra helle blaue ausgetauscht Das gefiel mir dann so gut da auch gleich noch die DigiDoc und der Festplattenwechselrahmen dran glauben mußte. | |
![]() |
![]() |
Da ich der Meinung bin wenn man schon so ein edles Gehäuse stehen hat stören die einfach weißen Laufwerke nur also habe ich ein wenig gebastelt und den Brenner sowie das DVD-Laufwerk hinter den Blenden versteckt. Auch die anderen weißen Teile mußten dran glauben und wurden kurzerhand von mir mit Felgenlack im passenden Farbton Silber überlackiert. | |
![]() |
![]() |
Wie man sehr gut sehen kann hat man wirklich mit dem Einbau von Festplatten keinerlei Platzproblem. In meinem System befinden sich zur Zeit 6 Festplatten und ich habe immer noch Platz für 2 weitere plus die eine Ersatz im Wechselrahmen. Wer genau hinschaut sieht das sich die sehr große Tiefe des Gehäuses beim Einbau von Laufwerken und Festplatten sehr positiv auswirkt. Gut auf dem rechten Bild zu erkenne der ca 10cm Abstand zwischen Mainboard und Festplatten und nicht wie bei anderen Gehäusen das die Festplatten und das CD-Rom an das Mainboard stoßen. | |
![]()
|
![]() |
Bei diesem System habe ich mich für den Einbau einer Wakü entschieden . Durch die sehr große Fläche des Gehäuses und der Wakü brauche ich noch Nichteinmahl auch nur einen Gehäuselüfter betreiben und komme nie über 33 Grad Systemtemperatur und das mit 1750Mhz und 6 Festplatten. | |
Vorwort |