Lieferumfang

Im Lieferumfang ist lediglich das Pad enthalten.

Vergrößerte Ansicht

Das Speed Pad ist 30cm lang und an der schmalsten Stelle 22cm breit, an den beiden äußeren Seiten ist es 23cm lang. Die Höhe beträgt 0,2cm, dadurch bemerkt man kaum einen Höhenunterschied zum Tisch.

Die Kanten des Speed Pads sind wie beim Ratpadz abgeflacht und verursachen auch bei übermäßig langer Anwendung keine abdrücke auf der Haut oder ähnliches.

Die Oberfläche des Speed Pads hat viel kleinere und dadurch mehr Poren auf der selben Fläche wie andere Pads, die Oberfläche ist eher für Optische Mäuse Optimiert diese fühlen sich auf dem Pad sehr wohl den sie können mit sehr wenig Kraft bewegt werden. User die mit Kugelmäusen arbeiten werden dieses Pad hassen, ich habe mehrere Kugelmäuse auf dem Pad ausprobiert eine ordentliche Navigation kommt nicht zustande da die Kugel auf der Fläche einfach nicht zum halten kommt. Die Kugel dreht in der Führung durch, wenn man mit der Maus vom Stand aus einen neue Bewegung ausführt rutscht die Kugel  teilweise einfach über das Pad statt zu rollen.

Die Farbe ist meiner Meinung nach schlecht gewählt oder zumindest sollte der Hersteller noch ein paar andere Farben anbieten, den das Grau Anthrazit gefällt mir überhaupt nicht. Com-Pad hat wie Ratpadz sich auch für 9 Weichgummi Halte Noppen entschieden die das Pad ebenso ruhig auf dem Tisch halten. Selbst schnelle ruckartige Bewegungen bringen das Pad nicht zum verrutschen, glatten Oberflächen (Glas, Holz etc.) bilden das Maximum an Rutschfestigkeit für das Pad. Der Preis beträgt im Vergleich nur 18,90€ und ist der Leistung entsprechend in Ordnung.

Positiv Negativ
Maus Navigation wird erleichtert Farbe
Verbessert die Präzision Ungeeignet für Kugelmäuse
Geringerer Preis  
Nur 0,2cm Hoch  

Powered By

Vorwort

Ratpadz

Speed Pad

Unterschiede

Fazit