Test des OEM Noiseblocker DirectFanControl
Vorwort
Gute Kühlleistungen sind bei Verwendung von Lüftern mit einer enormern Geräusch Kulisse verbunden. Ob es nun ein Hochdrehender Delta, Power Papst oder ein 7,20Watt Y.S. Tech ist alle sind enorm Laut vor allem die Kollegen aus dem Hause Delta. Man kann weder entspannt Arbeiten oder Musik hören immer hat man das schrille Pfeifen im Ohr. Selbst die Beste Dämmung lässt immer noch so viel Krach durch, das der OC-PC nach einiger Zeit zum Nerv Töter Nr. 1 wird. Aus diesem Grund brachte Noiseblocker den Noiseblocker DirectFanControl auf den Markt.
                                    
                                                       powerd by                           

Ich Teste heute für euch also die OEM Version davon sprich nur die Platine ohne die Schicke Aluminium Blende. Die Retail Version hatten wir ja bereits auch schon in unserem Testpakur . Retail Noiseblocker DirectFanControl
Technische Daten
Anschluß: 4 Pin Festplattenanschluss (durchgeschliefen) zum direkten Verbinden mit dem Netzteil
Maße Platine: Länge: ca. 10cm, Höhe: ca. 3cm
Spannungsbereich des Poti: 5,2-11,7 Volt +\- 200mV
Spannungsbereich des NTC (Sensor): Regelbereich 25 - 45°C Grad
Messfühler: 1 Stück 60 cm Länge
Lüfteranschlüsse: 4 Stück
Kompatibilität: für alle Lüfter mit 3 Pin Molex Anschluss geeignet
                                   
Lieferumfang
Außer dem OEM Noiseblocker DirectFanControl wir nichts mit geliefert.
Montage
Die Montage ist bei dieser Version etwas Aufwendig, man Braucht nämlich eine Laufwerks Blende in die man zwei 5mm Löcher Bohrt und ein 3mm Loch für die LED. Am Besten die Platine mit Heißkleber fixieren. Man kann aber ohne Probleme diese Lüftersteuerung in eine Bereits vorhandene einbauen (Selbe Blende).
Testdurchlauf
Ich ließ erstmal meinen Delta SHE dran er lief mit voller Drehzahl wie vorher auch, Dann ging's los Irgendwann ist die Wattgrenze ja bei diesem Ding ja erreicht Ich habe anschließend meine zwei Delta WFB 120mm Angeschlossen es tat sich nichts alles drehte immer noch mir voller Drehzahl doch als ich den Tt Power anschloss (6 Watt) ging dem FC die Pust aus ca. 18 Watt an Lüftern ist ohne Probleme möglich erst darüber bricht die Leistung enorm ab die Lüfter Drehen mit 6000 U/min statt 7500 U/min.
                                    
Fazit
Also an sich Ist dieser Fan Controller eine gute Sache nur ein Verarbeitungs- Fehler fällt auf! Die schlampige Befestigung des Sensors Kabels einfach Fest gelötet ein Tropfen Heißkleber auf die Lötstelle würde Wunder Wirken da das Sensor Kabel Definitiv bei einem leichte ziehen Abreißen würde. Auch hätte man eine geringfügig teurere Blaue LED anstatt der Roten einbauen können. Der Aluminium Regler ist zwar schick aber er könnte etwas Breiter sein, da er so recht unbequem zu Regeln ist. Ansonsten Habe Ich nichts zu bemängeln der Preis ist OK und die Verarbeitung außer der Befestigung des Sensor Kabels zufrieden stellend. Wer sich bis Jetzt noch selbst keine Lüftersteuerung gebaut hat und sich an solch etwas nicht herantraut und Trotzdem unter Delta-Tinitus leidet der sollte unbedingt auf diese Günstigere Version des Noiseblocker DirectFanControl zurückgreifen.