Noiseblocker DirectFanControl Lüftersteuerung
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei Maik von der Firma Com-tra bedanken der mir das Testmuster der Noiseblocker DirectFanControl Lüftersteuerung zur Verfügung gestellt hat. Natürlich findet Ihr die Noiseblocker DirectFanControl Lüftersteuerung auch im Shop der Seite von Com-tra
Viele werden das Problem kennen ,Sie kaufen sich einen Prozessorkühler mit einem leistungsstarken Lüfter der auf die Dauer aber vom Geräuschpegel sehr nervig ist . Dazu kommt das man die ganze Kühlleistung der Prozessorkühlers nicht immer braucht sondern zB nur auf Lan´s sonst würden 70 % der Kühlleistung vollkommen reichen. Vor dem selben Problem stand ich auch vor einiger Zeit und habe mir darum damals eine Lüftersteuerung selber gebaut. Nun hat die Firma Noiseblocker ein Produkt auf den Markt gebraucht was sicherlich viele User erfreuen wird, dabei handelt es sich um die Noiseblocker DirectFanControl Lüftersteuerung . Die NB-DirectFanControl Lüftersteuerung bietet Ihnen die Möglichkeit vier oder mehr Gehäuselüfter anzuschließen und in der Drehzahl völlig linear zu regeln. Die Regelung kann sowohl stufenlos, als auch Temperaturgeregelt erfolgen. Über einen in der Font angebrachten Regler lässt sich die Leistung vorhandener Gehäuselüfter entsprechend den eigenen Bedürfnissen anpassen. Somit kann sowohl die Förderleistung, als auch die Lautstärke der angeschlossenen Lüfter je nach Bedarf variiert werden. Zusätzlich ist es möglich, alle Lüfter wahlweise über das ca. 60 cm lange Thermistorkabel temperaturabhängig zu steuern. Der verwendete Meßfühler ist sehr sensibel und reagiert bereits auf kleinste Temperaturschwankungen (Regelbereich 25 - 45°C Grad).
Technische Daten
Abmaße Die Blende hat die Maße eines 5,25" Schachtes und passt so problemlos in jedes PC-Gehäuse
Material Edelstahl V2A
Anschluß 4 Pin Festplattenanschluß (durchgeschliefen) zum direkten Verbinden mit dem Netzteil
Spannungsbereich des Poti 5,2-11,7 Volt +\- 200mV
Spannungsbereich des NTC 5,2-11,7 Volt +\- 200mV
Temperaturbereich des Meßfühlers Regelbereich 25 - 45°C Grad
Messfühler 1 Stück 60 cm Länge
Lüfteranschlüsse 4 Stück
Kompatibilität für alle Lüfter mit 3 Pin Molex Anschluß geeignet
Garantie 3 Jahre
Verarbeitung
Die Verarbeitung der Noiseblocker DirectFanControl Lüftersteuerung ist sehr vorbildlich. Die kleine Leiterplatte macht einen sehr aufgeräumten und sauberen Eindruck. Auch ist die Platzierung der 4 Anschlüsse für die Lüfter sehr gut gewählt so das man sehr leicht an diese kommt. Auch spricht die Länge des Sensors mit seinen 60 cm für die Steuerung. Somit sollte sich jede Wärmequelle oder Meßstelle im Gehäuse erreichen lassen.
Einbau
Der Einbau gestaltet sich problemlos da die Noiseblocker DirectFanControl Lüftersteuerung die Abmaße eines 5,25" Schachtes hat. Dann brach man nur noch die DirectFanControl mit dem Netzteil verbinden . Nun einfach die gewünschte Anzahl von Lüftern anschließen. Ich habe auch probiert an einen Lüfteranschluß mehr als nur eine Lüfter über einen Adapter anzuschließen. Dieses bereitet der Noiseblocker DirectFanControl Lüftersteuerung keinerlei Probleme . Ich habe zB an einen Achluß 4 Lüfter (2x60mm,2x80mm ) angeschloßen die dann 100% funktionierten. Daraus ergibt sich das man nicht nur 4 Lüfter an die Noiseblocker DirectFanControl Lüftersteuerung anschließen kann, sondern theoretisch bis zu 16 oder mehr Lüfter. Was für die meisten User ausreichen müßte.
Fazit
Die Noiseblocker DirectFanControl Lüftersteuerung ist endlich eine professionelle Lösung einer Lüftersteuerung auf die viele User schon gewartet haben. Dadurch das sie die Möglichkeit bietet vier oder mehr Gehäuselüfter anzuschließen und in der Drehzahl völlig stufenlos zu regeln oder die Regelung mit Hilfe des integrierten Messfühlers temperaturgeregelt erfolgen zu lassen. Über einen in der Font angebrachten Regler lässt sich die Leistung vorhandener Gehäuselüfter entsprechend den eigenen Bedürfnissen anpassen. Somit kann sowohl die Förderleistung, als auch die Lautstärke der angeschlossenen Lüfter je nach Bedarf variiert werden. Der verwendete Messfühler (60 cm lang) ist sehr sensibel und reagiert bereits auf kleinste Temperaturschwankungen (Regelbereich 25 - 45°C Grad). Positiv ist anzumerken das grundsätzlich alle Lüfter gleich angesteuert, die aufwendige Elektronik regelt alle angeschlossenen Lüfter so aus, das es zu keinen Schwankungen kommt bzw. keine "Schwingungsgeräusche" auftreten, wie bei einfachen Spannungsreglern (nur Poti) wenn dort mehrere Lüfter angeschlossen werden. Wenn Ihr die Steuerung austesten ig ) fangt bitte bei der Höchstdrehzahl an und verringern die Drehzahl Stück für Stück und beobachten die Temperaturen über den Motherboard Monitor, so können Ihr die niedrigste Lüfterleistung für euer System individuell herausfinden. Bei hohen Temperaturen bzw. beim "Zocken" drehen Sie die Steuerung einfach dementsprechend auf ! Bleibt zumSchluß nur zu sagen das es sich bei der Noiseblocker DirectFanControl Lüftersteuerung um ein Produkt handelt das schon längst überfällig ist und mir ist schleierhaft warum nicht schon andere Firmen auf die Idee gekommen sind so etwas herzustellen .Einziger Zu erhalten ist die Noiseblocker DirectFanControl Lüftersteuerung natürlich im Shop der Firma Com-tra .

by Craft