Monstertower II
Vor einiger Zeit habe ich euch meinen Monstertower vorgestellt und sehr viele Mails dazu bekommen wie ich das gemacht habe. Da mir aber zu dem Tower noch ein paar Verbesserungen eingefallen sind habe ich mich entschieden ein neues Projekt zu starten. Hier werde ich euch nun Schritt für Schritt erklären was ich gemacht habe und was für Werkzeug man dazu braucht.
Der Tower
Als Grundlage für den Gehäusemod habe ich mich für ein Gehäuse aus dem Angebot der Firma Listan entschieden und zwar das CS 2001 schwarz mit Klappe.
Hier einige Bilder dazu wie das Gehäuse original aussieht für die die es noch nicht kennen.
Als erstes eine Aufzählung der Werkzeuge die Ihr braucht um diesen Gehäusemod nachzumachen.
  • Dremel mit ca 20 kleinen Trennscheiben
  • Stichsäge mit Eisensägeblatt
  • eine große Rundfeile
  • einen Zirkel
  • ein Scharfes Messer
  • Bohrmaschine
  • eine Schere
  • einen Faserstift
  •  
Einbau der Windowskit´s
Bei diesem Tower habe ich mich für zwei Windowskit´s entschieden. Das erste sollte in der Oberseite des Gehäuses Platz finden, das zweite in der rechten Seitenwand. Dazu habe ich mir einmal das TopWindowskit von Comtra bestellt plus 3m Einfassband. Das Plexiglas habe ich im Baumarkt erstanden für 44DM der m². Die Platte aus dem Baumarkt hat die Maße 50cmx100cm was locker für 2 Versuche reichen sollte.
Schritt 1
Einfach das Windowskit an der richtigen Stelle platzieren und mit Hilfe der Unterlegscheibe und einem Stift anzeichnen. Dann Vorsichtig mit dem Dremel die Öffnung für das Windowskit aus dem Blech schneiden. Wenn Ihr frage wozu die Unterlegscheibe ist ,sie dient dazu eine ca 4mm größere Öffnung zu bekommen als die Größe des Plexiglases ist.Dies ist notwendig um später die Plexiglasschreibe  mit Hilfe des Gummis zu befestigen.Wenn Ihr fertig mit dem Ausschneiden seien solltet ,müsste es so wie auf dem Bild aussehen. Nach dem Ausschneiden die Kanten mit Hilfe einer Feile entgraden.
Schritt 2
Einfach nur ein Windowskit in der Oberseite war mir zu wenig ich wollte gerne noch 2 80mm Lüfter in das Plexiglas einbauen. Dazu habe ich auf dem Plexiglas mit Hilfe des Zirkels 2 80mm große Löcher angezeichnet.
Schritt 3
Nach dem Anzeichnen der Löcher diese wieder Vorsichtig mit dem Dremel ausschneiden. Stellt bitte die Drehzahl des Dremels nicht zu hoch ein das sonst das Plexiglas an den Schnittstellen schmelzen kann was unschön aussieht. Wenn Ihr das geschafft habt sollte es so aussehen wie aus dem Bild
Schritt 4
Bei dem Windowskit an der Seitenwand war ich zu dem Entschluss gekommen nicht ein Standart Windowskit zu benutzen sondern mein ganz persönliches. Dazu müsst ihr als erstes wissen wie es ungefähr aussehen soll. Dazu habe ich mir ein Stück Aufkleberfolie aus einer Werbeagentur besorgt. Darauf habe ich dann die Gehäusewand 1:1 nachgezeichnet . Nachdem ich mich entschieden hatte wie die Form des Windowskits sein soll habe ich diese dann auf der Folie angezeichnet und mit einer Schere ausgeschnitten. Da es sich ja bei der Folie um eine Aufkleberfolie handelte habe ich dann die Folie auf die Plexiglasplatte aufgeklebt.
Schritt 5
Dann habe ich mit Hilfe der Stichsäge die Form des Windowskit aus dem Plexiglas ausgeschnitten. Da es sich ja um einen Aufkleber handelt braucht man keine Angst haben das die Schablone auf dem Plexiglas verrutscht oder so. Fertig ausgeschnitten sollte das ganze dann so aussehen.
Schritt6
Wenn Ihr das nun das fertig ausgeschnittene Windowskit hab, braucht Ihr nur noch diese dann aus der Seitenwand eures Towers ausschneiden. Auch hierzu habe ich mich wieder des Dremels bedient. Bitte bedenkt das Ihr auch hier wieder die Unterlegscheibe zum Anzeichnen benutzt damit die Öffnung im Metall ca 4mm Größer ist als euer Plexiglas. Fertig sollte das ganze dann wieder so aussehen.

Vorwort & Windowskit

Einbau des PC-Geigers

Austausch des 90mm Lüfters gegen einen 120mm Lüfter

Erstellen der 3D Formen für die Seitenwand

Das lackieren des Towers

Auflistung von allen Teilen und Materialien die ich für meinen Tower-Mod benötigt habe

Fertigstellung des Monstertowers II