Details und Extras
Details:

Als erstes möchten wir darauf eingehen, wie das Gehäuse geschlossen bzw. geöffnet wird. Um eine Seitenwand zu öffnen muss man vier Schlitz- Schrauben lösen. Das komplette Gehäuse ist verschraubt, auf Clip- Systeme hat man verzichtet.

Hier die Innenansicht des Cases. Sehr gut zu erkennen sind die 2 x 120mm und 2 x 80mm Einbauplätze für die Lüfter. Hier die Ansicht der Rückseite des Gehäuses von außen. Hier können bis zu zwei 60mm Lüfter dafür sorgen das die warme Luft schnell von der CPU und aus dem Gehäuse abgesaugt wird.
Wenn die Gestelle für Lüfter demontiert sind, sieht das Gehäuse so aus. Enermax hat für den Mainboardschlitten sogar einen Griff spendiert um das herausziehen zu erleichtern.

Ein weiteres besonderes Merkmal ist die "Front-X" artige Buchse in der Front. Damit kann man seine Line In/Out Audio Ausgänge nach vorne verlegen, zusätzlich sind zwei USB Ports ein Firewire und ein Gameport vorhanden. Als besonderes Gimmick oben drauf kann man die Lautstärke des Line Outs regeln. Auf diesem Bild sieht man die "Front-X" Kabel. Die Kabel werden gebündelt und durch ein parallel Kabel nach außen geführt und in die Ports gesteckt. Dafür muss ein Slot Blech geopfert werden.

Vorwort und Technische Daten

Details und Extras

Fazit