Thermaltake Memory Cooling Kit

Zuerst aber, wie immer, mein Dankeschön an Frozen-Silicon, die es mir ermöglichten das Memory Cooling Kit zu testen.

Eine bisher noch nie da gewesene Art der Kühlung bietet Thermaltake mit dem edel-blauen Memory Cooling Kit. Wie der Name schon ahnen lässt, ist dieses Kit für die Kühlung des Arbeitsspeichers gedacht. Nun werden viele Fragen warum soll ich meinen Arbeitsspeicher kühlen. Also ersteinmal eines vorweg User die Ihren 100Mhz Ram bei 100Mhz betreiben brauchen das Thermaltake Memory Cooling Kit nicht. Es sei denn Sie finden das Aussehen des modifizierten Speicherriegels auch so super wie ich. Einen praktischen Vorteil hat das Thermaltake Memory Cooling Kit aber für Overclocker die ihren Speicher an der Leistungsgrenze betreiben. zB läuft mein Infinion 256MB 133Mhz cas 3-3-3 in meinem System mit 158Mhz bei cas 2-2-2. Das da der Speicher wärmer wird als die Spezifikation vorgibt sollte jedem klar sein. In diesem Bericht möchte ich euch nun zeigen wie man das Thermaltake Memory Cooling Kit montiert und was für praktische Auswirkungen es auf den Speicher hat.
Lieferumfang
  • 2 Heatspreader
  • 2 Heatsinks
  • benötigtes Befestigungsmaterial
Montage des Thermaltake Memory Cooling Kit
Schritt 1
Als erstes solltet Ihr mögliche Aufkleber von eurem Arbeitsspeicher entfernen. Danach sollte der Arbeitsspeicher gründlich gereinigt werden. Dazu bietet sich hochprozentiger Alkohol an. Danach könnt Ihr das mitgelieferte Wärmeleitpad auf den Riegel kleben.
Schritt 2
Nun kann man die zweite Schutzfolie vom Wärmeleitpad entfernt und den erste Heatspreader aufgeklebt. Bitte vergewissert euch das dieser korrekt sitzt und nicht zu einer Beschädigung des Arbeitsspeichers führen kann. Wer das mitgelieferte Wärmeleitpad nicht benutzen will kann auch Wärmeleitkleber nehmen.
Schritt 3
Nachdem man beide Heatspreader angebraucht hat. Kann man nun wenn man auf dem Mainboard genügend PLatz hat die mitgelieferten Kühlkörper anbringen. Auch dazu liegen wieder Wärmeleitpads bei. Bitte vergewissert euch auf welcher Seite die Kühler angebracht werden können . Wer zB 2 von 3 möglich Rambänken belegt muß die Kühler bei einem Riegel links und bei einem Riegel rechts aufkleben.
Fazit
Um zu sehen was das Thermaltake Memory Cooling Kit bringt habe ich einen originalen Speicherriegel und einen mit dem Thermaltake Memory Cooling Kit modifizierten Riegel (beide 256MB Infinion) in meinem System verbaut. An beiden Speicherriegeln habe ich jeweils einen Sensor meiner DigitalDoc5 angeschlossen . Die Temperaturen habe ich nach einer 1/2 Stunde bei laufenden Betrieb entnommen. Dabei lief der Speicher mit 158Mhz bei Cas 2-2-2 und einer Gehäusetemperatur von 33°C. Die entnommenden Temperaturen haben mich doch ein wenig überrascht. Ich hatte nie gedacht das der Arbeitsspeicher so warm wird. Folgende Temperaturen habe ich an der DigitalDoc5 abgelesen.
  • Originaler Arbeitsspeicher 52°C
  • Arbeitsspeicher mit Thermaltake Memory Cooling Kit 46°C

Daraus ergibt sich eine Temperaturdifferenz von 6°C mit und ohne Thermaltake Memory Cooling Kit. Bleibt zum Abschluß nur zu sagen das das Thermaltake Memory Cooling Kit nicht nur unheimlich cool aussieht sondern auch noch den Arbeitsspeicher um ein paar Grad runterkühlt. Leider waren bei mir trotz der 6°C weniger nicht mehr Mhz (160MHz) als ohne Thermaltake Memory Cooling Kit möglich.

Anbieter www.frozen-silicon.de zum Preis von24.90 DM