Vorgehensweise | |
![]() |
Hier noch mal die Komponenten die ich benutzt habe um die Grafikkarte Asus 7700 so zu modifizieren das man das letzte Queenchen Leistung aus ihr herausholen kann. |
![]() |
Hier die Asus 7700 wie sie bestimmt in vielen Rechnern ihren Dienst verrichtet. Die Karte hat standardmäßig einen aktiven Grafikchip Kühler |
![]() |
Hier die Karte ohne den Chipkühler. Was man sagen muss das Asus bei der Montage der Chipkühlers vorbildlich vorgeht. Der Kühler hat vollflächigen Kontakt zum Chip und die Wärmeleitpaste war sehr gut verteilst. Auch kann man die Befestigungsmethode von Asus loben die ihren Kühler nicht wie andere Firmen auf den Chip kleben sondern zwei Plastestiften an der Platine befestigen. |
![]() |
Als erstes habe ich die
Alpha
VGA Speicherkühler befestigt dazu habe ich mich für die mitgelieferten
Wärmeleitpäds entschieden. Die Kühler decken die Speicherbausteine voll
ab. |
![]() |
Hier ist die Karte mit allen vier
Alpha
VGA Speicherkühler zu sehen . Sieht doch richtig gut aus. Ob es inder Praxis auch etwas bringt werden wir in diesem Test klären auf jeden Fall finde ich das die Dinger schon die hälfte des Geldes werte sind weil sie super aussehen. *g* |
![]() |
Hier seht Ihr die Unterseite des Titan Majesty Grafikkühler MV1AB. Der Kühler wird mit einem Wärmeleitpad ausgeliefert. Dieses sagte mir aber gar nicht zu . Darum machte ich mir Gedanken wie man den Kühler nun auf dem Grafikkartenchip befestigen kann. |
![]() |
Ich habe mich dann für eine Methode entschieden dich ich schon sehr oft angewandt habe und die jeder nachmachen kann und nur ein paar Mark kostet. Alles was Ihr braucht ist etwas Wärmeleitpaste die Firma ist egal Hauptsache sie hat eine gute Wärmeleitfähigkeit und als zweites Sekundenkleber. Ich benutze dazu immer den Biltzkleber der Firma Pattex. |
![]() |
Dann bestreicht Ihr einfach dünn den Grafikchip mit Wärmeleitpaste aber lasst bitte ca 3mm an den Ecken frei. Dort kommen 4 kleine Punkte des Sekundenklebers. Dann einfach den Kühler auf den Chip kleben ca 30 sec warten und schon kann die Karte eingebaut werden. Trotz des Sekundenklebers besteht die Möglichkeit den Kühler später wieder durch leichte Gewalteinwirkung zu entfernen. Einfach mit einem kleinen Schraubenzieher den wir vorher mit einem Weichen Tuch an der Spitze umwickelt haben runterhebeln. |
![]() |
Hier nun das fertige Ergebnis . Der Kühler sitzt Bombenfest , durch den Sekundenkleber und hat garantiert eine bessere Kühlwirkung als mit Wärmeleitpad und das für ein paar Mark . Denn ich finde Wärmeleitkleber ist der große Betrug den es gibt . Den es ist eigentlich nichts anderes als Härter und ein wenig Wärmeleitpaste und das ganze wird dann zu Wucherpreisen verkauft. Ich bin zwar nicht geizig *g* aber ich sehe nicht ein soviel Geld für etwas sinnloses auszugeben. |
![]() |
Hier ist nun das fertige ergebnis der Modifizierung zu bestaunen . Sieht doch richtig super aus. Die ganze Modifizierung hat mich 29.90 für den Kühler,23,60 für die Speicherkühler und 10DM für Paste und Kleber gekostet. Macht zusammen 63DM. Nun wollen wir mal sehen was das ganze gebracht hat. |
Technische Daten
|