Test des Global Win CAK2 68 | |
Vorwort | |
Länger hat man nichts von der
Geschichtsträchtigen Kühlerschmiede gehört, in letzter Zeit sind neben dem
SAK38 und dem CAK2 68 der heute vorgestellt wird nichts neues gekommen.
Doch mit dem CAK2 68 dem neuen Schlachtschiff will Global Win den Kühler
Markt mal wieder ein bisschen aufräumen. Zurecht darf der komplett aus
Kupfer bestehende Kühler sich derzeit mit der Leistung für den Preis
unsere Kaufempfehlung abholen, doch dazu Später mehr. Schauen wir uns den
Kühler mal etwas genauer an:
|
|
Technische Daten: | |
![]() |
|
Des Kühlkörpers: |
![]() |
Verbautes Metall im Kühlkörper: | Voll Kupfer |
Legierung: | Keine |
Gewicht des Kühlkörpers: | ca. 420g |
Anzahl Kühlrippen bzw. –Stifte: | 72 Kühlrippen |
Maße Heatsink: | 61x61x31mm |
Befestigung des Lüfters: | 4 Schrauben |
Befestigung am Board: | Klammer, pro Seite eine Lasche |
Die Verarbeitung ist Super. Wirklich Klasse,
der Heatsink ist sehr sauber und schön geschliffen und poliert. Um die
sehr feinen Micro Fins nicht zu beschädigen sitzt der Lüfter auf einer
Aluminium Blende Drauf die Seitlich fest vernietet ist und mit schönem
Global Win Logo versehen ist ;)
|
|
Des Lüfters: |
![]() |
Name: | Innovative BS601012H |
Lüftertyp: | Doppel Kugellager |
U/Min.: | ca. 4700U/min +/- 300U/min |
Lüftförderungsrate: | ca. 25 CFM |
Leistungsaufnahme: | 0,21A * 12V = 2,52W |
Spannung: | 12V DC |
Anschluss: | 3 Pin Molex |
Drehzahlüberwachung: | Ja, über Mainboard |
Geräuschpegel: | 37 dBa |
Der Lüfter ist ich sag mal "lasch" er reicht zwar laut Global Win für bis zu 1,9GHz in Verbindung mit diesem Kühlkörper, doch ich würde ihn lieber auf einem 1,7 oder 1,8 sehen, Im Test verlauf dazu später mehr. |
|
Technische Daten & Features |