Übertakten eines Sockel A AMD´s  Duron/T-Bird
Die neuen Helden von AMD Duron und T-Bird lassen sich sehr gut übertakten. AMD hat auch dieses mal wieder ein Herz für die Overclockergemeinde bewiesen. Was aber auch richtig ist denn  ohne uns Overclocker wäre AMD nicht da wo sie heute sind. Denn wer waren z.B. die ersten die einen Athlon gekauft haben und sich mit den Problemen auseinander gesetzt haben wie zb ein zu schwaches Netzteil oder Treiber die nicht richtig funktionierten. Manchmal dachte ich schon ich bin Betatester. Aber nun wieder zu Duron/T-Bird. Bei dieses beiden Prozessoren gibt es 3 Möglichkeiten sie zu übertakten .Bei den ersten beiden bleibt die volle Garantie erhalten wogegen bei der letzten die Garantie verloren geht. Eine wichtige Rolle bei übertakten spielt auch die richtige Wahl der Hardware. (Kühler,Mainboard).
Quelle des Bildes https://www.tomshardware.de
Hier die sagenumwogenen Brücken auf dem Duron bzw T-Bird
Erfolgreiche Übertaktungen nach diesen Methoden 

Duron 700@950Mhz ;700@1050Mhz ;700@1142Mhz

T-Bird  800@1100Mhz  ; 1000@1300Mhz 

Übertaktungsmethoden
1.Methode "Übertakten per Bustakt"
Dieses ist die einfachste Methode einen Sockel A Prozessor zu übertakten. Alles was Ihr braucht ist ein Board das entweder eine Bustakterhöhung im Bios oder auf dem Board zulässt oder von einem FSB-Tools (Soft FSB) unterstützt wird. Allerdings sollte man bei dieser Methode nicht als zu viel erwarten. Mehr wie +20 Mhz Bustakt sind kaum möglich .was bei einem 700Mhz (7x100Mhz) gerade mal 840Mhz (7x120Mhz) entspricht. Mehr ist über die anderen beiden Methoden möglich. zB Duron 700@1000Mhz
2.Methode "CPU ungelockt machen"
Diese Methode bietet die meisten Möglichkeiten den Prozessor zu übertakten. Leider setzt die Möglichkeit eine bestimmte Hardware voraus und zwar ein Mainboard  das die Option bietet wenn die CPU ungelockt ist den Multiplikator zu verstellen. Boards die dieses bieten sind zum Beispiel das Asus A7V,das Abit  KT7/Raid und das Epox 8KT2+ .Alles was Ihr machen müsst ist die L1 und L7 Brücken auf der CPU zu schließen. Dieses könnt Ihr mit einem handelsüblichen Bleistift besser aber mit Silberleitlack machen .Aber Vorsicht nur die Kontakte der Brücken schließen und nicht auch die Brücken  untereinander verbinden. Die L1 Brücken schließt man um den Prozessor ungelockt zu machen das heiß der fest original eingestellte Multiplikator auf der CPU wird außer Kraft gesetzt und kann nun auf dem Mainboard bzw. im Bios gewählt werden. Die L7 Brücken bestimmten die Vcore der CPU mit geschlossenen L7 Brücken kann man die Vcore im Bios (ABIT ) bis 1,85 Volt stellen mit originalen L7 Brücken  nur bis 1,75Volt. Mit dieses Methode sind sehr große Erfolge beim übertakten möglich  zB Duron 700@1142Mhz.
L1 Brücke die auf ist, hier muß der Grafit Stift dran. Hier muß noch der Graphitstift/Bleistift ran.

L1 Brücke die zu ist, hier muß nichts geändert werden :) Bei dieser Brücke muß nichts mehr geändert werden

 

3.Methode "offnen und schließen der Brücken "
Diese Methode ist für alle die Ihren Duron bzw T-Bird per Multi übertakten wollen aber nicht über die entsprechende Hardware (Mainboard) verfügen. Das Heißt das Mainboard bietet keine Einstellung für den Multiplikator an. Als erstes müsst Ihr euch das entsprechende Werkzeug besorgen. Alles was Ihr benötigt ist  ein Skalpell oder Katermesser , einen Silberleitlackstift womit man auch Leiterbahnen reparieren kann und eine Lupe. Damit müsst Ihr die Brücken auf eurem Duron / T-Bird so trennen oder schließen wie in der folgenden Tabelle aufgeführt ist. Je nach dem welches Ergebnis Ihr haben wollt. Aber Bedenkt diese Methode hat den Nachteil das die Garantie der CPU verloren geht.
X steht für geschlossene Brücke

o steht für offene Brücke

Voltage Settings VID 4:0 -L7 hier

gibt

es

nur

einen

Pin

darum

immer

 offen

1,850V    x    x    x    x    x
1,825V    x    x    x    x    o
1,800V    x    x    x    o    x
1,775V    x    x    x    o    o
1,750V    x    x    o    x    x
1,725V    x    x    o    x    o
1,700V    x    x    o    o    x
1,675V    x    x    o    o    o
1,650V    x    o    x    x    x
1,625V    x    o    x    x    o
1,600V    x    o    x    o    x
1,575V    x    o    x    o    o
1,550V    x    o    o    x    x
1,525V    x    o    o    x    o
1,500V    x    o    o    o    x
Multiplikator  Settings
Mhz FID 0:3-L6 BP_FID a/b 0:1 L3 BP_FD a/b 2:3 L4
1200 hier

gibt

es

nur

einen

Pin

darum

immer

 offen

 

x o x x hier

gibt

es

nur

einen

Pin

darum

immer

 offen

 

x o o x hier

gibt

es

nur

einen

Pin

darum

immer

 offen

 

x o x o
1150 o x x x o x x o x o x o
1100 x x x x x o x o x o x o
1050 o o o o o x o c o x o x
1000 x o o o x o o x o x o x
950 o x o o o x x o o x o x
900 x x o o x o x o o x o x
850 o o x o o x o x x o o x
800 x o x o x o o x x o o x
750 o x x o o x x o x o o x
700 x x x o x o x o x o o x
650 o o o x o x o x o x x o
600 x o o x x o o x o x x o
550 o x o x o x x o o x x o
500 x x o x x o x o o x x o