Test
der Wasserkühlung AquaFlow Slot1/ SlotA Rev. 3
von CoolingSystems. |
An dieser Stelle Ersteinmahl
herzlichen dank an Hans und Andreas für das Testmuster. |
 |
 |
Warum eine Wasserkühlung? |
Man kann seinen Prozessor
mit einer höheren VCore betreiben da die entstehende
Wärme sehr gut abgeführt wird. Dadurch egibt sich meistens das der
Prozessor entweder stabiler läuft oder man einen höheren Bustakt
fahren kann. |
Vor-und Nachteile einer
Wasserkühlung |
Vorteile |
sehr gute Kühlleistung |
bei einer guten Wasserpumpe
fast geräuschlos |
nicht viel teurer als Marken
Kühler (Global win oder Alpha) |
Nachteile |
durch den großen
Wasserbehälter nur bedingt Transport geeignet |
platzt mal ein Schlauch oder
die Kühlung wird undicht kann das ganze System beschädigt werden |
Lieferumfang |
Variante 1:
|
"Just Edition"
(119,00 DM + 12,00 DM Versand/ Nachnahme)
- AquaFlow Rev3 mit Montagematerial
3
ml Spezial-Wärmeleitpaste 2,6 W/ m K
(Aufpreis 10,00 DM und nur in Verbindung mit unserem Kühler)
Passive
OC-Karte
(Aufpreis 59,00 DM und nur in Verbindung mit unserem Kühler)
- Abmessungen 20 x 25 mm
- Taktrate in 50 MHz Schritten von 300 bis 1050 MHz regelbar
- VCore in 0,5 V Schritten von 1,03 bis 2,05 V regelbar
|
|
Variante 2:
|
"Rund-um-glücklich-Paket"
(180,00 DM + 15,00 DM Versand/ Nachnahme)
- AquaFlow Rev3 mit Montagematerial
- 3 ml Spezial-Wärmeleitpaste 2,6 W/ m K
- Sicce MiMouse Tauchpumpe
- 3 m PVC-Schlauch
- 20 Liter PVC-Behälter mit Deckel
Passive OC-Karte
(Aufpreis 59,00 DM und nur in Verbindung mit unserem Kühler)
- Abmessungen 20 x 25 mm
- Taktrate in 50 MHz Schritten von 300 bis 1050 MHz regelbar
- VCore in 0,5 V Schritten von 1,03 bis 2,05 V regelbar
|
|
Testsystem |
Abit K7A 100 |
Athlon 550Mhz
0,25µm (750MhzCore)
@950Mhz 3,6ns Nec L2 Chache 1/2 1,95Volt |
AquaFlow Slot1/ SlotA Rev3 |
Tauch-Pumpe MiMouse 6 Liter/ Min. |
20Liter Wasserbehälter |
 |
Versuchsaufbau |
Als erstes füllte ich den
Wasserbehälter mit 20 Litern Leitungswasser und lies ihn 24 Stunden
stehen damit das Wasser Raumtemperatur hatte. Die AquaFlow Slot1/ SlotA Rev3
montierte ich direkt auf der Core des Athlons um so eine höchst
mögliche Wärmeabfuhr zu gewährleisten . Die CPU Temperatur wurde genau an der Core gemessen. Die
Wassertemperatur wurde durch ein Digitalthermometer gemessen
|
Testablauf |
Ich unterzog das System einem
Benchmarkdurchlauf von ca 3Stunden.(Unreal,3D Mark 2000 und Quake 3).Alle
Benchmarks führte ich bei einer Auflösung von 800x600Mhz durch damit nicht
die Grafikkarte der Flaschenhals im System war und der
Prozessor seine ganze Power ausspielen konnte. |
Testergebnisse |