Sharkoon Sound Control Extension Kit
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei Yasin Akyüz von der Firma dualo.de bedanken, der mir das Testmuster von der Sharkoon Sound Control zur Verfügung gestellt hat, das es natürlich auch bei dualo.de im Shop zu kaufen gibt.
Sponsored by

In den letzten Monaten hat sich PC-Modding zu einer Art Volkssport gemausert. Die meisten Mods besitzen Windows, eine neue Lackierung  aber bei vielen steht auch eine originelle Beleuchtung im Vordergrund. Die meisten Bereiche sind im groben eigentlich schon ziemlich ausgelutscht, um dennoch immer wieder mit kleinen Feinheiten auftrumpfen zu können lassen sich einzelne User oder auch Firmen wie Sharkoon neues einfallen. Eins dieser  Produkte ist das Sound Control Extension Kit, mit dem man seine Beleuchtung steuern kann. Es gibt insgesamt vier Einstellmöglichkeiten an der Sound Control; "OFF" - steht ganz klar dafür, das die Beleuchtung ausgeschaltet ist, die nächste Stellung heißt "ON" - hier hat man eine normale, dauerhafte Beleuchtung und dann kommen die Feinheiten von denen ich sprach. "SOUND CTRL" - mit dieser Einstellung wird die Beleuchtung durch Umgebungsgeräusche gesteuert, sei es Musik oder das klatschen in die Hände. Bei dieser Einstellung kann man wiederum noch ein Feintuning vornehmen, mit dem angebrachten Poti kann man einstellen, wie lange z.B. eine Kathode leuchten soll nachdem die Steuerung ein Signal empfangen hat. "FLASH" ist die letzte Einstellung, hierbei wird die Beleuchtung in einem bestimmten  Abstand an und aus geschaltet, wie ich finde nicht sehr spektakulär, aber vielleicht für den einen oder anderen Mod gut zu gebrauchen.
Technische Daten
Abmaße H/B/T 3cm/7,5cm/2,2cm
Material Plaste-Hülle
Anschluss 4 Pin Festplattenanschluss
Beleuchtungsanschlüsse 2 Stück - Hersteller Angabe 3 Pin Stecker, bei unserem Testsample 2 Pin Stecker vorhanden
Kompatibilität Nach Hersteller Angaben nur mit Sharkoon Produkten kompatibel
Verarbeitung

Die Verarbeitung ist im Grunde genommen gut, saubere Lötstellen auf der Platine, keine scharfen Kanten. Jedoch ist die Rausführung der Kabel  sehr ungünstig gewählt. Die Rausführung ist soweit am Rande des Produkts, das man bei jeglicher Einbaumöglichkeit etwas mit den Kabeln in Bedrängnis kommt.

Einbau
Der Einbau sollte sich als größtes Problem für jeden Käufer darstellen. Die Maße sind sehr ungünstig gewählt worden, so dass das Produkt höher ist als ein Diskettenlaufwerk, was den Einbau in ein 3,5" Schacht unmöglich macht. Nächst liegende Möglichkeit wäre also das Bearbeiten einer Laufwerksschachtblende. Dies stellt allerdings für Personen die Handwerklich nicht begabt sind als Hindernis dar.
Der Stromanschluss ist kein Problem, selbst wenn kein 4 Pin Molex Stecker mehr frei ist kommt man an Strom, da es sich beim Anschluss um ein Durchschleifsystem handelt.
In Verbindung mit Sharkoon Produkten gibt es beim Anschluss keinerlei Probleme. Was nun aber tun wenn man schon KaltlichtKathoden von anderen Firmen hat oder nur eine Neonröhre, diese aber auch mit der Sound Control steuern will ? Die Antwort liegt klar auf der Hand, es geht ans basteln. Da auf der Verpackung warnend "(only for use with Sharkoon CCFL)" stand, habe ich es erstmal mit einer älteren Neonröhre versucht. Ich habe einen Stecker entfernt und einfach Phase und Masse von Neonröhre und Anschluss von der Sound Control durch eine Lüsterklemme verbunden. Ich denke das ist die beste Möglichkeit bevor man sich noch mal ans bestellen macht, um sich extra eine Kaltlicht Kathode von der Firma Sharkoon zu bestellen und die schon vorhandene einstauben zu lassen.
 

Fazit
Mit dem Sound Control Extension Kit von Sharkoon kann man wirklich nette Lichteffekte erstellen. Am meisten hat mich der Sound-Modus beeindruckt, welcher sehr ansehnlich zu Musik Lichteffekte erzeugt. Leider können diese netten Effekte nicht über das eigenwillige Design der Entwickler hinwegtäuschen. Man hätte sich mindestens dem 3,5" Standart anpassen können was dem Käufer vielerlei arbeit abgenommen hätte. Das die Sound Control größtenteils nur mit den Sharkoon Produkten kompatibel ist kann man nicht wirklich als sehr negativ ansehen, dafür gibt es einfach zu viele Anschlussmöglichkeiten bei jeglicher Art Beleuchtung.

Zu guter letzt gibt es hier noch ein Video bei dem ihr euch angucken könnt wie das Gerät auf Musik reagiert.

[Download]