Rainbow Neonröhre im Test | |||||||||||||||
Sponsor | |||||||||||||||
Hiermit möchte ich mich herzlich bei Claus J Meier von Cosh-Computersysteme für die Bereitstellung der Neonröhre bedanken! | |||||||||||||||
Vorwort | |||||||||||||||
In letzter Zeit finden immer mehr Neonröhren ihren Weg in das heimische PC-Gehäuse um dort die Komponenten zu beleuchten. Jedoch wurden die Neonröhren immer spektakulärer. Es begann mit Standardfarben wie blau, grün und rot und endete mit ultra hellen Kaltlichtkathoden, Sound-Sensitive Neonröhren etc. Heute stellen wir euch eine Neonröhre vor, welche viele dieser besonderen Eigenschaften beinhaltet! | |||||||||||||||
Technische Daten: | |||||||||||||||
Gesamtlänge: | 36 cm | ||||||||||||||
Leuchtlänge: | ca. 19 cm | ||||||||||||||
Lieferumfang: | |||||||||||||||
Der
Lieferumfang der Rainbow Neonröhre besteht aus:
|
|||||||||||||||
Einbau: | |||||||||||||||
Als erstes wird der mitgelieferte Stecker an den sich an der Neonröhre befindenden 5,25" angeschlossen. An welchen der 3 Pole des Steckers die 2 Kabel angeschlossen werden steht in der sich im Lieferumfang befindlichen Bedienungsanleitung. | |||||||||||||||
Danach brauch man lediglich die Neonröhre in dem Gehäuse befestigen und an einen freien 5,25" Stromstecker anschließen, welcher dank der Durchschleifung nicht verloren geht. Ich glaube nicht, dass man bei einem Einsatz im PC Gehäuse die 2 mitgelieferten Schrauben benutzen wird. 2 Streifen Tesa oder 2 Kabelbinder wirken meistens Wunder :). |
|||||||||||||||
Die Neonröhre bietet ein Farbspektrum von allen Regenbogenfarben. Zusätzlich bietet die Neonröhre die bereits sehr beliebte Liquid Funktion. | |||||||||||||||
Hier ein paar Bilder der Neonröhre in Aktion: | |||||||||||||||
Da der Liquideffekt nur sehr schlecht auf den Bildern zu erkennen ist, gibt es hier ein kurzes Video der Neonröhre in Aktion. |
|||||||||||||||
Fazit: | |||||||||||||||
Die Neonröhre Rainbow hat mit 49,90€ einen relativ hohen Preis, bietet jedoch dafür eine Menge. Sie reicht jedoch nicht annähernd aus, um ein Gehäuse auszuleuchten. Des Weiteren ist der Liquid Effekt nur erkennbar, wenn man direkten Blickkontakt zur Neonröhre hat. Man kann sie z.B. sehr gut mit einer bereits vorhanden Kaltlichtkathode kombinieren. | |||||||||||||||
|