Windows-Kit |
Wer
seinem PC eine persönliche Note verleihen will, für den hält overclockingcard.de
etwas ganz besonderes bereit. Dabei handelt sich um den Windows-Kit, das
ist eine Plexiglasscheibe die man in die Seitenwand des
Computergehäuses einbauen kann. Wer will kann auch noch eine Neonröhre
in seinen Rechner bauen und ich verspreche euch ,das ist der Hinkgucker
auf jeder Lan-Party. |
Liferumfang |
- Einbauanleitung
- Plexiglasscheibe
- Einbaugummi
- Fixierungsgummiband
- Distanzscheibe zum
anzeichnen
|
 |
Benötigtes
Werkzeug |
- einen Stift zum
anzeichnen
- eine Stichsäge oder
einen Dremel
- eine Feile
- wenn Stichsäge
Klebeband
|
 |
Vorgehensweise |
Als
erstes sollte man sich genau überlegen wo genau man die Scheibe haben
will. Die Scheibe sollte aber mindestens 1,5-2,0cm vom Rand weg sein .
Wenn Ihr die genaue Position gefunden habt, kann es mit den anzeichnen los gehen. Dazu ist eine Unterlegscheibe im Lieferumfang enthalten in
die der Stift zum anzeichnen kommt. Das angezeichnete ist ca 1,5mm
größer ist als die Scheibe , damit das Gummi richtig sitzt. |
 |
Dann
kann es los gehen. Ich habe mich beim Werkzeug für einen Dremel
entschieden ,weil man mit ihn genauer schneiden kann als mit einer
Stichsäge. Wer eine Stichsäge benutzt sollte vorher die Ränder wo er
lang schneiden will mit Klebeband abkleben um das Gehäuse nicht zu
zerkratzen. Wer das Loch mit einem Dremel schneidet kann wenn es fertig
ist einfach die Scheibe mir dem Gummi einsetzten . Bei einer Stichsäge
als Werkzeug müsst ihr die Schnittkanten mit einer Feile noch Entgraten. |
 |
Nun
kommt der Teil der nicht so leicht ist. Aber mit etwas Geduld bekommt
man das auch hin. Als erstes müßt ihr das Befestigungsgummi einziehen.
Danach von innen also von der Seite des Gehäuses die dem CPU zugewandt,
ist die Schreibe vorsichtig in das Gummi drücken. Mit einem kleinen
Schraubenziehen kann man dann etwas am Gummi hebeln ,damit die Scheibe
leichter in das Gummi geht. Wenn die Scheibe richtig sitzt wird
sie gegen herausfallen mit dem Fixierungsgummiband
gesichert. |
 |
So
sollte es bei euch aussehen wenn ihr sauber gearbeitet habt. Ist dieser
Anblick auf das Innenleben des Computers nicht die Mühe wert gewesen?
Nun wollte ich dem ganzen noch den letzten Schliff geben und schaute
mich nach einer Neonröhre oder etwas ähnlichen um. Alles was ich im
Internet fand war mir eindeutig zu teuer. Denn 100 DM und mehr für eine
Lampe zu bezahlen ging mir gegen den Strich. Fündig bin ich dann in
einem Autozubehörladen geworden. Wo es 12V Neonröhren für die
Innenraumbeleuchtung von PKW´s gab. Diese gab es in mehreren
Ausführungen . |
 |
Der
Laden wo ich war hatte zB Neonröhren in den Größen 30cm und 38cm. Ich
habe mich für die 38cm Röhre entschieden die mit einem Preis von 42
DM schon etwas günstiger war als als alles andere was ich bis
dahin gefunden hatte. Das einize was ich an der Lampe ändern mußte war
das man einen 12V Anschluss für den Computer anbauen musste, sprich
einen Festplattenstecker. |
 |
So
sieht das ganze nun in meinem PC aus. Ich muß schon sagen das ganze hat
sich meiner Ansicht nach schon gelohnt. Außerdem habe ich die Lampe
noch an meine Lüftersteuerung angeschlossen ,sodass ich die Lampe
nicht nur ein und ausschalten kann ,sondern auch noch durch die
verschiedenen Voltzahlen der Steuerung die Helligkeit der Neonröhre
bestimmen kann. :-)) |
 |
Das
Windowskit könnt Ihr in Harrys Overclockingcard-Shop
bestellen. Das Windows-Kit gibt es dort in 3 verschiedenen Größen
, 21 x 27 cm zum Preis von 59,-DM , rund 28cm Durchmessser zum
Preis von 59,-DM und 27x33cm zum Preis von 69,- DM. |