LAN Kit 10/100MBps

Vorwort

Man hat zu Hause mehrere PC´s da wäre der eigene Rechner der Arbeits- Rechner der Eltern vielleicht noch ein Rechner der Schwester etc. und man hat nur ein Drucker ein Scanner und ein Internetzugang. Tja da bleibt einem nichts anderes übrig als sich ein Netzwerk anzuschaffen das LAN Kit 10/100mbps was ich euch heute vorstelle ist dazu perfekt geeignet
                                                     171
                                                                                   powerd by                           

Technische Daten

Switch: 8 Port Switch Full duplex RJ45 10/100MBps + uplink Port
Netzwerkkarten: 2x D-Link DFE-530 TX Wake-On-Lan, RJ45, 3 Diagnose LEDs
Kabel: 2x 5m RJ45 Patch Cable, CAT 5 doppelt geschirmt, max. 350MHz
Kompatibilität: Mit allen 10/100MBps Netzwerken kompatibel.

Lieferumfang

Bei einem LAN Kit ist der Lieferumfang natürlich groß, Es wird das Switch zwei Netzwerkarten und zwei Kabel mitgeliefert dem Switch liegt noch eine englische Anleitung und ein Kaltgerätestecker bei. Leider fehlten ganz eindeutig die Wake-on-Lan Kabel. Die Karten sind zwar Wake-on-Lan fähig doch man machte sich nicht die mühe zwei Kabel beizulegen auch waren keine Anleitung für die NIC´s dabei.

Für die Leute die nicht wissen was Wake-on-Lan ist, also mit Wake-on-Lan kann man den PC von einem anderen PC an und aus machen um z.B. kurz ein File zu saugen muss man dann nicht extra an den PC gehen und ihn hochfahren ist ganz nützlich natürlich muss das Mainboard dieses Feature unterstützen. Um es zu nutzen muss die Funktion im BIOS und im Betriebsystem aktiviert werden.

Doch viel schlimmer es waren keine Treiber für die NIC´s dabei, Windows erkannte die Karte nicht ganz richtig, so muss man sich die Treiber aus dem Internet vorher besorgen, um gleich Anfangen zu können.

Montage

Die Montage sollte selbst für Leute die sich damit nicht so viel auskennen kein großes Problem darstellen.

Wenn die PCI Karten erst mal im Slot stecken und die nötigen, nicht! mitgelieferten Treiber installiert sind läuft es wie geplant. An jede Netzwerkkarte muss ein Kabel eingesteckt werden und dann beliebig in ein Port des Switches. Wenn dann die nötigen Protokolle drauf sind sollte dem Datenaustausch und gemeinsamen nutzen der Peripherie nichts im Wege stehen.

Testdurchlauf

Also was soll man zum Testdurchlauf sagen nun ja 100Mbit sind 100Mbit, außerdem kann man es sowie so nicht ganz ausreizen.

Selbst wenn man mit ATA100 RAID 0 sendet (ca. 40-50 MBps) und der andere "nur" mit ATA100 RAID 0 empfängt, hat man gerade die halbe Bandbreite von 100MBps Full duplex ausgereizt.

Es kommt wie gesagt auf den Sender und Empfänger an, der langsamste bestimmt die Geschwindigkeit.

Trotzdem sollte man lieber zum Unwesentlichen teureren 100 MBps Netzwerk greifen.

Ansonsten muss ich sagen das die Netzwerkkarten so wie das Switch stets mit voller Kraft gesendet haben, keinerlei Datenfehler oder ähnliches sind bei mir aufgetreten.

Fazit
Wer ab und zu mit guten Freunden ne kleine LAN Session schiebt und sich den Internet Zugang so wie die Peripherie teilt ist das Kit gut geeignet. Ich denke man kann den kleinen Fehler mit den Treibern und den Wake-on-Lan Kabeln verschmerzen da der Preis von 122.00€ überzeugt.