Übertakten einer Hercules 3D Prophet II GTS 64MB AGP TV-OUT
Lohnt sich die Mehrkosten einer 64Mb zu einer 32Mb Variante ?
Wie einige von euch vielleicht wissen habe ich bis vor kurzem eine Hercules 3D Prophet II GTS 32MB gehabt und habe mir  nun eine 64MB geholt. Viele werden sich nun fragen warum das. Also die Hercules 3D Prophet II GTS 64MB hat schnellere Speicherchip 5,5ns im Gegensatz zur Hercules 3D  Prophet II GTS 32MB  mit 6ns. Dieser kleine Unterschied  von 0,5ns macht bei mir 65Mhz aus. Meine alte Karte wollte gerade noch so mit einem Speichertakt von 370Mhz laufen. Die neue Hercules 3D Prophet II GTS 64MB dagegen rennt mit 435Mhz.Aber das beste ist der Chip selbst  meine 32Mb Variante war einer der ersten GEFORCE 2 DDR die rauskam diese wollte nur selbst mit einem besseren Kühler 235Mhz stabil machen. Die 64Mb Variante habe ich vor 1 Woche gekauft und NVIDIA scheint den Produktionsprozess so weit verbessert zu haben ,denn  sie läuft mit einem Chiptakt  von sage und schreibe 265Mhz (Hierzu musste ich Powerstrip umschreiben, mehr am Ende des Berichtes dazu) und das ohne Modifizierung an der Kühlung. Da ich nur einen PCI Slot frei habe und noch keinen Entsprechenden Kühler gefunden habe.
Hier der origenale Lüfter einer Hercules 3D Prophet II GTS 64MB AGP TV-OUT hier die Speicherkühlung einer Hercules 3D Prophet II GTS 64MB AGP TV-OUT
Übertakten der Karte
Als Tool zum Übertakten nehme ich immer Powerstrip aber als ich das Tool startete mußte ich feststellen das die Einstellungen nur bis 200/400Mhz gingen .Eine neuere Version die ich mir besorgete ging auch nur bis 250/400Mhz da reichte aber leider noch nicht für meine Karte aus .Also machte ich mich im Netz auf die Suche nach einem Tool was eine Einstellung des Speicher und Chiptaktes über 400Mhz zulies .Leider wurde ich nicht fündig aber ich fand eine kleine Anleitung wie man Powerstrip so umschreiben kann  das man zum Beispiel 500Mhz Chip und Speichertakt einstellen kann..
Umschreiben des Tools Powerstrip
Als erstes installiert einmal Powerstrip. Nach erfolgreicher Installation sucht ihr die Datei pstrip.cfg in eurem  Windowsverzeichnis und öffnet sie mit  einem Editor .Nun suche den Eintragung  von Bild 1 wenn ihr eine TNt,TNT2 oder Geforce Karte habt. Ändert den Eintrag so wie ich es im Bild 2 gemacht habe und speichert das ganze ab. Nach dem nochmaligen Start von Powerstrip müßtet ihr nun den Chip und Speichertakt bis 500Mhz einstellen können.
Powerstrip origenal 200/400 Powerstrip 500/500
Riva TNT]

;--------------------nVidia Riva TNT/TNT2/GeForce (standard refresh rates)

MClk=75,166,110

NVClk=70,142,90

MClk2=100,250,150

MClk10SDR=100,250,166

MClk10DDR=200,400,300

NVClk2=100,200,125

NVClk10=100,200,120

LUT=1

[RivaTNT+]

;--------------------nVidia Riva TNT/TNT2/GeForce (programmable refresh rates)

MClk=75,166,110

NVClk=70,142,90

MClk2=100,250,150

MClk10SDR=100,250,166

MClk10DDR=250,400,300

NVClk2=100,200,125

NVClk10=100,200,120

LUT=1

 

[RivaTNT]

;--------------------nVidia Riva TNT/TNT2/GeForce (standard refresh rates)

MClk=75,166,110

NVClk=70,142,90

MClk2=100,250,150

MClk10SDR=500,500,166

MClk10DDR=500,500,300

NVClk2=100,200,125

NVClk10=100,200,120

LUT=1

[RivaTNT+]

;--------------------nVidia Riva TNT/TNT2/GeForce (programmable refresh rates)

MClk=75,166,110

NVClk=70,142,90

MClk2=100,250,150

MClk10SDR=500,500,166

MClk10DDR=500,500,300

NVClk2=100,200,125

NVClk10=100,200,120

LUT=1

 

Bild 1 Powerstrip original Datei Powerstrip umgeschrieben
Für alle die sich nicht zutrauen dieses selber zu machen  habe ich die geänderte pstrip.cfg Datei auf meinen Server gelegt .Einfach runterladen und gegen die origenale  Datei ersetzen schon habt ihr auch 500/500Mhz
 
Bald folgt Teil 2 sowie ich einen entsprechenden Kühler gefunden und montiert habe, mal sehen was dann noch drin ist.