AMD Duron 700@1042Mhz
Systemkomponeneten 
  • Mainboard       Abit  KT7 Bios UL
  • Rams               2xInfineon 133Mhz cas 2-2-2
  • Grafikkarte      3D Prophet II GTS 32MB AGP TV-OUT
  • Gehäuse        Midiserver CS-601
  • Kühler           modifizierter Topwin 2 mit 2x Gamma 30 Lüftern
  • Prozessor      AMD Duron 24 KW 700Mhz 
1142.jpg (51237 Byte)
Vorgehensweise
Da der Duron von AMD als ein gelockter ausgeliefert wurde musste ich auf dem Duron alle L 1 Brücken schließen um den Multi in Bios zu verändern. Gleichzeitig schloss ich noch die L7 Brücken auf dem Duron da man sonst im Bios nur eine Spannung von 1,75Volt einstellen kann, mit geschlossenen L7 Brücken geht die Vcore nun bis 1,85Volt. Als Kühler entschied ich mich für einen Topwin  2 der Firma Pctweaker. Um die sonst schon gute Kühlleistung des Topwin 2 zu verbessern  tauschte ich den NMC Lüfter gegen 2 Gamma 30 Lüfter aus von denen jeder 50CFM hat. Damit lief mein Duron  mit einem Bustakt von 104 und einem Multi von 11.Dieser Duron  ist nun ein absoluter Glücksfall gewesen das er die 1142Mhz  mit 1,9Volt machte. Leider kann ich keine weiteren Test mehr mit dem Duron machen da er bei einem Test eines  gelöteten Boards (das Board war defekt) seinen Geist aufgegeben hat und in die ewigen Jagdgründe der Overclocking Prozessoren gekommen ist.
BILD19.JPG (117140 Byte) BILD27.JPG (107480 Byte)
BILD21.JPG (132808 Byte) BILD15.JPG (142708 Byte)
Das wichtige was einige nicht bedenken ist das der Kühler nur so gut kühlen kann wie die Gehäuseinnentemperatur ist. Darum habe ich mir ein neues Gehäuse gekauft was voll auf Overclocking abgestimmt ist. Das ist das Midiservergehäuse CS-601.Dieses Gehäuse ist so gut das meine Gehäusetemperatur nie mehr als 2 Grad über der Raumtemperatur ist. CS-601.jpg (33882 Byte)

C-2000 Counter-System