Celeron 366@600Mhz

 
Systemkomponenten:
  • Abit Be6 Rev 2
  • 128MB Ram (6ns)
  • PPGA Celeron 366
  • Alpha Kühler
  • Asus 3800 Ultra del.
  • 2x Voodoo 2 12MB

 

Das wichtigste ist erst einmal es geht nicht jeder 366Celeron mit 100Mhz Bustakt. Nach intensiver Suche im Internet kann man sagen das die Celeron aus Malaysia die ab der 26 KW als OEM oder ab der 16KW als "Boxed" gefertigt wurden gute Chancen haben mit 100Mhz zu laufen.Das erste Problem war so einen Celeron in der PPGA Version zu bekommen schließlich habe ich ihn bei PC-Spezialist in meinem Heimatort für 182DM bekommen es war ein L92600334.

Nun konnte es losgehen da ich ein Slot 1 Board (Abit Be6) habe musste ein Adapter her. Entschieden habe ich mich für einen Slot 1/Sockel 370 Adapter der Firma MSI.

Zur Kühlung des PPGA 366Mz Celeron habe ich mich für einen ALPHA-Kühler entschieden.So nun konnte es losgehen.

Dank des Soft Bios des Abitboards stellte ich den Bustakt auf 100Mhz.Die Spannung ließ ich bei 2,0V.Nun kam der entscheidende Augenblick. Also Rechner anschalten Bingo er meldetet sich mit 550Mhz und Windows bootete ohne Probleme. Nun kann man sagen 550Mhz reichen aber ich wollte wissen ob er auch 103Mhz Bustakt kann. Wie gehabt im Bios stellte ich den Bustakt auf 103Mhz und die Vcore auf 2,0V. Wieder den Rechner starten, das gibt es nicht er meldete sich mit 568Mhz und Windows starte ohne Fehler. Die Temperatur war OK sie lag im Windows bei 32Grad.Jetzt muste er nur noch stabil laufen. Ich ließ den Rechner 17h die Entlosdemo von Quake II durchlaufen ohne einen Fehler oder Absturz. Bei 36Gad unter Vollast. Nun stellte ich die Spannung auf 110Mhz. Und bootete den Rechner neu er meldete sich mit 600Mhz.Auch hier ließ ich wieder die Test laufen und was soll ich sagen er ist immer noch stabil. Das Ende meines Celeron ist bei 115Mhz (630Mhz) bei 2,4Volt er bootet zwar noch und im Windows (2D Ebene kann man auch noch arbeiten aber bei 3D Spielen stürzt er sofort ab. Aber hier mal ein Benchmark mit Sandra 99.