Athlon
750@1057 (1093)Mhz
|
Vor
10 Wochen wo ich den Athlon 550Mhz (750Core) auf
1008Mhz bekommen habe, war dies noch etwas besonderes.
Aber nun wollte ich mehr .Also schaute ich mich im Internet um
und erfuhr das in einigen 700 und 750Mhz Athlons aus der 17 und
18KW bis zu 900Mhz Core verbaut wurden . Also machte ich
mich auf die Suche nach solch einem Athlon und wurde schließlich auch
bei einem Händler fündig.
|
AMD-K7750MTR52B
A
|
230017550494
|
Als
ich Ihn öffnete kam eine 900Mhz Core mit 3,1ns Nec Chache zum Vorschein.
|
Systemkomponenten
|
|
Als
erstes im Bios des Boards den Chacheteiler von 2/5 auf 1/3 umgestellt
und mich dann langsam nach oben vorgearbeitet. Der Athlon läuft nun
mit einer OC-Karte auf 1057Mhz bei 1,85Volt stabil. Ich habe mich für
die Einstellung 8,5x124Mhz entschieden. bei 1,95Volt bootet er noch
mit 1093Mhz aber leider ist er im Windows instabil. Aber ich bin mir
sicher beim nächsten Test einer Wakü werde ich Ihn stabil auf 1100Mhz
bekommen
|
Ich
glaube die nun folgenden Bilder sagen alles:
|
CPU-Cool
1057Mhz 43,2Grad CPU
|
WCPUID
1057Mhz
|
Sandra
99 CPU Benchmark
|
Sandra
99 Multi-Media Benchmark
|
TestCPU
MOVSD-Test
|
TestCPU
MOV-Test
|
TestCPU
DHRYSTONES Benchmark
|
TestCPU
WHETSTONES Benchmark
|
TestCPU
MIPS Benchmark
|
TestCPU
MFLOPS Benchmark
|
WCPUID
1091Mhz noch nicht ganz stabil
|