AMD Athlon 500@700Mhz | |
Systemkomponenten |
Asus K7M Rev 1.4
K7 Ahlon 500 45 KW Kühler Global Win FKK K7M 350 Watt Netzteil Asus 3800 Ultra deluxe
|
Vorgehensweise | |
Nach einigen Berichten im Internet sollte der Athlon der am besten zu übertakten sei aus der 41-45KW sein. Also besorgte ich mir einen Athlon aus der 45Woche.Nun kam der entscheidende Moment ich öffnete das Gehäuse des Athlon und was soll ich sagen es war ein runtergetakteter 650Mhz.Die Zugriffszeit des L2 Chache betrug 3,3ns.Also standen die Chancen nicht schlecht das er mit 700Mhz bei 1/2 L2 Chache stabil laufen sollte. Zum übertakten des Athlon enschied ich mich für die Lötmehtode ich änderte den Multiplikator von x5 auf x7 durch das Umlöten der Wiederstände R155/R156/R121/R122/R123/R4/ R5.Dank des Asusboards brauchte ich die Spannung auf dem Prozessor nicht verändern da sich diese auf dem Board verstellen läst. Den Teiler für den L2 Chache lies ich auf 1/2.Nun baute ich den Athlon wieder zusammen und verpasste ihm den großen Kühler von Global Win FKK50 K7M.Die Spannung erhöhte ich um 0,1Volt auf 1,7V.Nun sollte es losgehen alles eingebaut und schauen ob er bootet und was sol ich sagen Bingo 700Mhz.Als Windows gestartet war kamen die ersten Test wegen der Stabilität ich habe mich für 3DMark 99 entschieden und lies diesen Benchmark 3Stunden ohne einen Absturz durchlaufen. Nun konnte es also höher gehen mit Hilfe des Tools SOFT FSB stellte ich den Bustakt auf 107Mhz (7x107=750Mhz) und das alles bei einem Teiler von 1/2 und einer Spannung von 1,7Volt.Die Temperatur ist laut MBM4,01 CPU 47Gard Celsius und 39Grad System |
![]() ![]() |