Chieftec CS 2001 D Test

powered by

Einleitung

Chieftec ist ja schon bekannt dafür, gut verarbeite und mit größtmöglichen Platz nutze Tower zu produzieren. Dies sieht man am CS 601 von Chieftec. Doch diesmal werden wir uns den überarbeiteten und neuen „großen Bruder“ der CS 601 widmen, und zwar dem CS 2001 D in Silber.

Technische Daten

 

- Maße: 20,5 x 67,0 x 48,0 cm ( BxHxT)
- Gewicht: 16kg ( ohne Netzteil )
- 6x5,25"
- 2x3,5"
- 6x3,5" intern

 

Features des Towers

Kommen wir nun zu den Features des  Towers. Wie der Bezeichnung es uns schon verrät, ist der Tower in Silber lackiert. Jedoch ist er auch in beige, schwarz oder blaumetallic und ohne Fronttür in weiß erhältlich. Außerdem ist mit 67 cm doch recht hoch für einen Bigtower, dafür bietet er aber auch ausreichend Platz für Komponenten. Unter der aufklappbaren und außerdem auch verschließbaren Fronttür des CS 2001 D, finden Aussparungen für 6 5.25“ Laufwerke und 2 3 ½“ Laufwerke ihren Platz, was somit auch für ein etwas größeren Systemausbau ausreicht. Zudem ist die Frontblende im Gegensatz so manch anderem Tower Chieftec doch sehr gut gelungen. Um Laufwerke in Das Case einbauen zu können muss die ein Teil der Gehäusefront entfernt werden. Dazu drückt man die beiden Schaniere am oberen Teil der Gehäusefront rein und zieht die Gehäusefront nach vorne weg. Nun können die Laufwerke mittels der mitgelieferten Führungsschienen eingebaut werden. Wenn dann die Laufwerke eingebaut sind, wird die Frontblende einfach wieder eingeklickt.

 

Doch kommen wir nun auf Platz im Case zu sprechen. Sie Gehäusewand wird auch wie schon bei der Abnahme der Gehäusefront ohne Schrauben vorgenommen. Dazu zieht man einfach am Griff des Gehäuses. Dadurch geht die Seitenwand zur Seite auf, jedoch kann man die Gehäusewand  auch nach hinten aufziehen. Meiner Meinung ist nur die Halterung per Griff für die Seitenwand ein bisschen wenig, da man sie Seitenwand hin und her bewegen kann, da sich nicht fest sitzt. Also sollte man doch noch die 2 Schrauben in die vorgesehenen Bohrungen an der Gehäuserückseite , die zum Halten der Seitenwand dienen, reinschrauben. Chieftec hat außerdem der Seitenwand ein Loch für einen 80mm Lüfter spendiert, der im Lieferumfang bereits einhalten und montiert ist. Er wird später einfach ans Netzteil angeschlossen.

 

 

Im Gehäuse selbst können 6 Festplatten in die 2 Festplattenkäfige, die je 3 Festplatten aufnehmen können, eingebaut werden. Zudem natürlich auch das Mainboard J , sowie max. 7 Steckkarten wie z.B. Grafikkarte usw. Zudem wird das Netzteil des CS-2001D nicht wie bei anderen Gehäusen horizontal, sondern vertikal montiert, was laut Hersteller die Temperatur des System verringern soll.

 

Lieferumfang und Verarbeitung

 

Fazit